- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: RNS1 Läuft einfach nicht

  1. #11
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,

    ich habe das gleiche Problem:
    Ich hab den MAX232 an die RS232 angeschlossen. Meine Daten werden gesendet und auch wieder empfangen. Doch leider geht es nicht.
    Ich habe einen 8MHz Quarz in meiner Schaltung als Taktgeber drin.
    Könnte es sein, dass ich den mal durch einen 4MHz Quarz tauschen?
    Könnte das der Fehler sein?

    MfG
    Stefan

  2. #12
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Bei RNS1 muss auf jeden Fall ein 4 Mhz Quarz dran, sonst geht nix! Das Board das ihn ansteuert kann natürlich anderen Quarz besitzen.

  3. #13
    Hallo Frank,

    ich muss also einen 4MHZ Quarz verwenden, wenn ich den RNS1 mit einem MAX232CPN an der RS232 betreiben will?

    Ich werde es morgen jedenfalls gleich mal mit einem 4MHZ versuchen.
    Werde hier berichten ob es geklappt hat.

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ja, RNS1 ist nur für 4 Mhz vorgesehen!

  5. #15
    Ich habe jetzt den 4 MHZ drin, doch leider geht es immer noch nicht.
    Das ist doch nicht mehr normal?
    Die 22µF Kondensatoren sind doch hoffentlich richtig oder?
    Ich verwende übrigens die Conrad Servos ES-05 Topline.
    Das Programm sendet und und wenn ich mir das ausgelesene wieder einlese, dann passt das soweit schon.
    Ich habe im Forum vorhin noch folgendes gefunden
    ||#S||2||123
    gefunden. Muss ich das etwa ausgeben?

  6. #16
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von stekolos
    Ich habe im Forum vorhin noch folgendes gefunden
    ||#S||2||123
    gefunden. Muss ich das etwa ausgeben?
    Nur zur Sicherheit: um das Servo 2 (von 1-10) auf die Position 123 (von 1-255) zu stellen, muß du schicken:

    PRINT "#s";chr(2);chr(123)

    also "2" und "123" sind binär und eigentlich nicht am Schirm lesbar
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #17
    Mein QuellCode aus Visual Basic

    'Öffnen des ComPorts
    Private Sub Form_Load()
    Open "COM1:9600,8,N,1" For Output As #1
    i = 0
    End Sub

    'In einem Interval alle Positionen an Servo 1 übertragen
    Private Sub Timer1_Timer()
    i = i + 1
    If i = 256 Then i = 0
    Print #1, "#s"; Chr(1); Chr(i)
    Form1.Caption = i
    End Sub

    --> Nichts passiert!?
    Was kann da noch falsch sein?
    Hatt jemand ein Programm mit dem ich das mal testen kann??
    Sind den die 22µF richtig?

    Zur Hardware:

    Ich verwende MAX232CPN an RNS1 mit Topline ES-05 Servo, siehe auch die Schaltung von Roboterhardware.de

  8. #18
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von stekolos
    Sind den die 22µF richtig?

    Ich hoffe du meinst 22pF und nicht 22uF !

    Dein Timer in dem VB-Programm sollte nicht zu schnell hintereinander aufgerufen werden. Für Testzwecke wäre ein test mit Button sicher besser

  9. #19
    Hab ich auch schon versucht.
    Leider geht das mit dem Buttons dann immer noch nicht.

    Ja ich meine die 22pF sorry.

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    56
    Hallo!

    Bei mir funktioniert die rns1 auch nicht. Alle Bauteile sind richtig zusammengeschlossen, wenn ich nun Saft auf den µc gebe, ruckelt der Servo kurz. Nehm mal an, dass er in seine Normalposition fährt. Hab schon den rns1-Democode mit der RN-Control probiert und die rns1 an Pind7 angeschlossen. --> keine Reaktion. Betreibe jeden µc und Servo an einer eigenen Spannungsquelle. (Wieviel Strom braucht eigentlich ein Servo?)
    Hab jetzt folgenden Code geschrieben und die Tx-leitung der RN-Control an Pin2 des rns1, sowie den Servo an pin12. Da tut sich wieder nichts. Benutze den Servo aus dem Robotikhardwareshop. Nutze außerdem keine Elektrolytkondensatoren, sondern die mks 0,022µf.
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    
    
    
    $crystal = 16000000
    $baud = 9600
    
    
    Do
    Print "#s" ; Chr(1) ; Chr(254)
    Waitms 5000
    Print "#s" ; Chr(1) ; Chr(15)
    Waitms 5000
    Loop
    Hab ich irgendwo einen Fehler drin?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen