- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Projekt W-LAN Smart-Dildo mit Vibration und WS2812b LED Beleuchtung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.08.2019
    Beiträge
    6

    Projekt W-LAN Smart-Dildo mit Vibration und WS2812b LED Beleuchtung

    Hallo!

    Ich habe gerade ein etwas ungewöhnliches Projekt am Start und möchte euch dieses nicht vorenthalten. Das Projekt vereint eine Vielzahl von Kompetenzen und ist dadurch ideal für einen Bastler wie mich (der gerade Urlaub hat), geeignet.

    Es handelt sich um einen Smart-Dildo. Dieser öffnet nach dem Einschalten einen W-LAN Hotspot. Verbindet man sich mit diesem z.B. über ein Smartphone oder einen Computer, hat man die Möglichkeit mittels einer Weboberfläche "Daniels Dildo Control", eine Vielzahl von Optionen einzustellen. Zu den Einstellungsmöglichkeiten zählen die Auswahl von Vibrationsmustern (verschiedene Programme, Zufall), sowie eine Unterstützung durch verschiedene Lichtprogramme. Die LED's laufen im Takt der Vibration und lassen sich je nach Geschmack anpassen, optional lassen sich auch Lauflichter oder Fading-Effekte einstellen.

    Bauteile:
    • 4x NiMH Akku (Micro, 700 mAh)
    • Vibrationsmotor 3-4 Volt (70 mAh)
    • Node MCU ESP 8266 (JOY IT)
    • Transistor TIP120 (Darlington, NPN)
    • Widerstand für Basis 1k
    • Kippschalter
    • 2x WS2812b LED Stripes (13cm, 8 LED's)



    Der Mikrocontroller wird über 4 Mikrozellen (4,8 - 5,2 V je nach Ladezustand) mit Spannung versorgt. Einschalten lässt sich das Gerät mittels einem Kippschalter, welcher im Deckel (Rückseite) des "Spielzeugs" eingebaut ist und leicht versenkt ist. Der Motor wird mit Hilfe eines Power Transistors geschaltet. Dieser wird benötigt, da die maximale Stromabgabe eines GPIO's bei dem ESP8266 bei 12 mAh liegt. Programmiert wird das Projekt mit der Arduino IDE. Das Webinterface, welches der ESP8266 zur Verfügung stellt, ist HTML(5) und CSS. Die WS2812b LED's werden nicht nur für tolle Effektlichter verwendet, sondern zeigen auch nach dem Einschaltvorgang an, ob eine Verbindung zu einem User besteht.

    Das 3D-Modell wurde komplett selbst entworfen mit der freien Software Blender. Das Modell besitzt eine hohlen Innenraum, wodurch es ermöglicht wird, die Technik im Inneren unterzubringen. Der Vibrationsmotor befindet sich im oberen Bereich und wird dort festgeklemmt. Dahinter befindet sich der Akku und ganz am unteren Ende ist der Mikrocontroller (so kommt man leicht an den Mikro-USB und kann gegebenenfalls Softwareänderungen durchführen). Zwei Leitungen des Akkus führen nach außen (später werde ich dort wahrscheinlich noch einen mini Tamiya Stecker einbauen) und sind unter dem Deckel verstaut.
    Für die zwei LED-Stripes, welche symmetrisch rechts und links durch das gesamte Modell verlaufen, wurden entsprechende "Kanäle" im 3D-Modell eingebaut. So sind diese fest an ihrer Position und von außen gut erkennbar.

    Das Modell wird mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Verwendet wird flexibles TPU Filament in der Farbe weiß. Dieses weißt eine Shore Härte von 85A auf.


    Nun aber ein paar Bilder:

    Die Komponenten:


    Bild hier  


    Nach dem Zusammenlöten:
    Bild hier  


    Das 3D-Modell (in Blender erstellt):
    Bild hier  


    Sicht in den Hohlraum und der Bodendeckel:
    Bild hier  


    Kleines Video (Random Vibration mit Effektlicht):
    http://klomeister.eimer-24.de/Daten/...l_mit_LEDs.mp4



    Das 3D-Modell ist gerade im Druckvorgang. Der Bericht wird weitergeführt, wenn das Projekt weiter fortgeschritten ist. Zum Webinterface und der Software, gibt es später auch weitere Informationen, wenn diese in der Endphase sind.



    Fragen, Anmerkungen und Meinungen sind gerne willkommen!
    Geändert von KloMeister (21.08.2019 um 20:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Smart Key von MSI
    Von Modellbauer im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2016, 06:09
  2. DMX Slave für RGB LED Stripes
    Von tucow im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 23:40
  3. Vibrations-Antrieb
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 10:28
  4. Vibrations-Sensor 360°
    Von TobiasBlome im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 19:22
  5. Vibrations - Transport
    Von Starchild im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 14:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests