Da gibt es den Enable- und den Sleep- Pin.
Weiß nicht, ob Dir das hilft: Ich habe den Enable mit GND verbunden und mit einem 47k gegen +5V. Ich steuer das EIN/AUS nur über den Sleep und die Logikspannung. Den Pin für die Logikspannung habe ich dazu mit dem Sleep-Pin verbunden. D.h., wenn ich den schlafen schicke, dann ist die Logikspannung auch abgeschaltet.
Wenn der nicht schläft - oder wie bei mir dann abgeschaltet ist - kann man das auch über Enable steuern. Enable = Off sollte den Motor stromlos machen. Bei Sleep passiert aber dasselbe.
Wenn die Position sicher gehalten werden soll, muss der Motor aktiv sein.
Nachtrag
-------------------------------------
Sleep-Mode deaktiviert + Enable aktiviert = Motor unter Strom
Sleep-Mode deaktiviert + Enable deaktiviert = Motor nicht unter Strom
Sleep-Mode aktiviert + Enable deaktiviert = Motor nicht unter Strom
Sleep-Mode aktiviert + Enable aktiviert = Motor nicht unter Strom
MfG
Lesezeichen