WTV020: ich komme nochmal zurück zu diesem Punkt. Was waren denn das für Kundeneinschätzungen? Gut (oder eher nicht gut) ich hatte auch schon etliche negative Kommentare darüber gelesen, aber bei mir funzt das Ding prima.
Natürlich waren etliche Versuche notwendig (und der Kollege/Nachbar, der dem archie seine Stimme lieh hatte das gut gemacht). Ich finde, archies Deklamation der Rede des Marcus Antonius (aus »Julius Cäsar« von Shakespeare) ist gelungen. Dabei hatte ich etliche Teilstücke aufgenommen und mit den zugehörigen Gestenabschnitten synchronisiert. Lautsprecher ist ne alte Kopfhörerpille in ner (alten) Filmbüchse als Resonator. Hier noch der Schaltplan der Platine. Die Ansteuerung erfolgte anfangs von nem mega328er@20MHz, mittlerweile von nem mega1284@20MHz. Lief auch mal "so zum Spass", also nur interessehalber, von nem nano@16MHz. Aber meine Controller laufen vorzugsweise mit Tempo 20.
Für die sonstige "Kommunikation" von archie sind noch etliche andere Sequenzen wie: "Low battery", "Hilfe, ich habe mich verfahren" oder die klassische Sequenz "Input, Input, Input, brauche Input". Es sind ja am WTV insgesamt rund 500 Files einzeln und beliebig ansteuerbar. Hier, nur als Beispiel der Schaltplan . Mehr wäre möglich, aber ich will Dich natürlich nicht drängen.
Im Übrigen natürlich viel Erfolg bei Deinem Tonprojekt.
Lesezeichen