Hi Nils,
die Idee getrennte Kettenlaufwerke zu bauen ist gut allerdings möchte ich drei Dinge zu bedenken geben.
1. Bei dem zu erwartendem Gewicht beträgt die Kettenbreite minimal 100mm was bedeutet das diese am besten innen und aussen angetrieben wird. Das gibt Dir aber die Möglichkeit den Antriebsmotor mit in den Kettenkasten einzubauen mit dem Vorteil der geringeren mechanischen Übertragungsverluste.
2. Um Betriebssicherheit zu erreichen muß der Durchmesser des Turass -also des treibenden Kettenrades- minimal Kettenbreite haben d.h. in diesem Falle 100mm. Dies ergibt dann ca. 40 - 45 mm maximale Hindernishöhe.
3. Bei der angedachten Geschwindigkeit von 2m/s benötigst Du bei 100mm Turassdurchmesser und 10mm Kettenstärke ca. 300 Upm am Getriebeabtrieb also solltest Du entweder ausreichend starke Motoren oder etwas schwächere Motoren mit 2-3 Gang Schaltgetriebe einsetzen.
Gruß Hartmut
Lesezeichen