ok, das mitTx/Rx war im zusammenhang mit USB verwirrend, hätte eher D+ und D- heissen sollen. Der mega2560 ist durch dieses USB t-stück einmal von aussen über ein USB kabel zum flashen zugänglich, wenn er neben meinem PC "aufgebockt" auf meinem schreibtisch steht
und zum anderen "im feld" - https://youtu.be/RlBlxOTrYzI - nur über eine fernbedienung oder VNC-viewer (auf dem smartphone) über den raspberry-pi-zero erreichbar...
Der PI ist am gleichen USB t-stück angeschlossen und solange D+ und D- von beiden USB anschlüssen dran sind, lässt sich keines der beiden USB anschlüsse nutzen. Immer über den Pi zu flashen, also auch am schreibtisch dauert einfach zu lange um es immer nutzen zu wollen...
ist in meiner situation etwas schwierig - was soll ich den "auf vorrat" lernen? Um ein elektronikstudium anzufangen ist es in meinem alter einfach zu spät. Bedauerlich, ist aber so. Deshalb bleibt nichts anderes übrig, als - je nach bedarf - die blümchen am wegesrand zu sammeln, im vorbeigehen eben...
genau das war den punkt: Ich habe zwar den pin definiert, aber den pinMode nicht mehr auf dem schirm gehabt. Der optokoppler schaltet jetzt, das etappenziel ist erreicht![]()
Lesezeichen