- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Programmierzeit

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    66
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Lektor
    Würde gerne mal von einem anderen PonyProg nutzer wissen, wie bei dem der Programmierablauf abläuft. Dieses zweimalige Write und Verify gibt mir zu denken. Das muß doch irgentwo auszuschalten sein.
    Wäre es im Rahmen des Möglichen, dass das "erste Schreiben" das Flash betrifft, das "zweite Schreiben" aber das EEPROM? Das würde die stark unterschiedliche Programmier-Geschwindigkeit erklären.

    "Auszuschalten" wäre es dann ganz einfach: Drück nicht auf "Write device" sondern auf "Write program memory".


    Außerdem: Beim Schreiben schreibt PonyProg nur die definierten Codebereiche ins Flash. Wenn das Programm nur 100 Bytes belegt, geht das Programmieren also ziemlich schnell.
    Beim Verify liest PonyProg aber AFAIK immer den kompletten Flash-Speicher ein, nicht nur den gerade beschriebenen Teil. Das würde erklären, wieso Verify länger dauert als Write.


    edit: ups, hab die zweite Seite des Threads erst jetzt bemerkt.

    edit2: Beim "Verify" liest PonyProg das komplette Flash ein und überprüft, ob das Programm korrekt geschrieben wurde. Bei schlechter ISP-Verbindung, Störeinflüssen oder alten Flash-Speicher könnte sich ansonsten ein fehlerhaftes Wort einschleichen. Musst du selbst wissen, ob du das überspringen willst (ich würde es wahrscheinlich nicht machen).

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von lekro
    Musst du selbst wissen, ob du das überspringen willst (ich würde es wahrscheinlich nicht machen).
    Ich hab lange mit dem Verify gearbeitet - es gab da nie einen Fehler.
    Als ich dann umgestiegen bin auf kein Verify hats bisher auch ohne Probleme geklappt.
    Wenn ich in einer Firma bin und dort das Programm neu aufspielen soll, dann verwende ich allerdings schon auch das Verify - da isses wichtig das es wirklich funktioniert.
    mfg churchi

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    ja, danke allen. Also ich habe auch ordentlich das Skript umgeschrieben und jetzt geht es wirklich ganz flott.

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    71
    Hallo,

    ich benutzte einen HC244 oder war es ein HC245 Parallelport-Progger und das Programm Chipblaster AVR das ganze dauert bei mir ca. 1-2 Sek. egal ob mit 1 oder 8 MHz im Moment habe ich knapp 1kB Code den ich immer mit ein paar Veränderugnen progge.

    Finde das Programm prima, man darf nur nicht den Hacken bei RSTDSBL=0
    setzten, was eigentlich genau umgekehrt sein müsste.

    Hier mal der Link http://www.dontronics.com/chipblaster.html#download

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests