- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Programmierzeit

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    Anzeige

    E-Bike
    ja ich glaube die 1 MHz. Habe am Takt noch nichts geändert. Wie kriege ich ihn auf die 8 MHz die wohl vom internen unterstützt werden. In der Doku steht etwas von CKSEL. Muß ich ein Programm schreiben wo sowas drin steht, oder gibt es über PonyProg ne Option um den hochzutakten?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    HI

    Also Fabrikneu läuft der M8 meines Wissens mit 8Mhz. Oder?
    *EDIT:* Oder ist noch der 8-fach Vorteiler aktiv?

    Das musst du in den FUSEBITS einstellen. Da kannst du CKSEL einstellen.
    Wie das bei PonnyProg geht, weis ich nicht...

    Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hi Lektor!
    Dann wird es wohl daran liegen!
    Du kannst in PonyProg die Fusebits direkt umstellen, aber VORSICHTIG!
    Es gab schon einige Fälle, bei denen sich die Programmierer ausgesperrt haben un sie nicht mehr programmieren konnten!
    Schau Dich am Besten mal hier um Forum nach der Anleitung um, oder schau mal bei www.s-huehn.de (bzw. direkt http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm), da gibt es auch eine Anleitung dazu!

    Also Fabrikneu läuft der M8 meines Wissens mit 8Mhz. Oder?
    *EDIT:* Oder ist noch der 8-fach Vorteiler aktiv?
    Nein, der läuft Fabrikneu bei 1MHz, oder liege ich jetzt falsch!?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    ok. In Pony ist CKSEL3 CKSEL2 CKSEL1 angekreuzt aber nicht CKSEL0. In der Mega 8 Doku steht.
    Table 9. Internal Calibrated RC Oscillator Operating Modes
    CKSEL3..0 Nominal Frequency (MHz)
    0001(1)______________1.0
    0010_________________2.0
    0011_________________ 4.0
    0100_________________8.0

    Welchen Takt habe ich nun?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Dann ist es der 0001, also 1MHz Takt!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi

    Ich guck' grad schnell nach... ;D

    Solange du nur in den FUSEBITS und _nicht_ in den LOCKBITS drehst,
    kann nicht viel passieren, ausser dass du einen externen Takt programmierst, das ist mir mal passiert!

    Also: FINGER WEG VON DEN LOCKBITS!
    (Weis nicht wie das In PonnyProg ist, aber im AVR-Studio ist das klar getrennt.)

    Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    werden die Bits nicht immer von hinten gezählt?
    0100
    3210
    1 ist der 3 Bit also ist CKSEL 3 aktiv also 8 MHz? Warum sind auch CKSEL2 und 1 abgehakt und nicht 0? Kann ich den Haken aus 2 und 1 rausnehmen? Habe das System noch nicht ganz raus. Finde das es in der Mega8 Doku nicht eindeutig beschrieben ist. Beispiel wären gut.
    Ich hoffe ja das der 1 MHz Takt aktiv ist, dann kann ich ja noch tunen. Ansonsten läuft er mit 8 MHz und ich darf die Lösung für das Zeitproblem woanders suchen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Also: 1MHz! Der M8 läuft mit 1MHz, wen er aus den heiligen Hallen von Atmel kommt ;D
    Schliess' mal nen 16MHz Quarz an, wenn du einen hast, oder aktiviere den 8MHz Oszillator, achte aber darauf, dass die 8-Fach Vorteilung abgeschaltet ist.

    Grüße,
    Tobi

    *PS/EDIT:*

    Weis leider auch nciht wie das in PONYPROG geht!
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Du musst die Bits von rechts lesen!
    Die Bits sind invertiert, also ist bei 1110 das 0Bit gesetzt!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    Also muß ich für die 8 MHz den Haken aus CKSEL3 rausnehmen und 2,1,0 anhaken?
    (Es besteht noch Hoffnung)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen