Das Traurige an unserer Zeit ist doch, dass wir den eigentlichen Nutzen der Dinge aus den Augen verloren haben. Wir machen unser Klima kaputt und zerstören die Zukunft unserer Kinder, nur weil wir mehr aus Geltungsdrang als aus Notwendigkeit Energie verschwenden - mit dicken Autos (Wer braucht den 280 PS 5er Kombi wirklich?), sinnlosen Flugreisen ("Mal eben zum Shoppen nach NY oder nach London ins Musical") und vieles mehr.
Wir fragen unsere Eltern und Großeltern, wie es kommen konnte, dass Millionen Menschen in einem Weltkrieg starben. Wir dürfen uns jetzt schon auf die Fragen unserer Kinder und Enkel freuen...

Die Zahl derer, die wirklich bereit sind, sich einzuschränken, ist leider ziemlich gering. Egoismus steht heute weit über Idealismus. Und kaum einer erkennt, dass letztlich einige viel weiter oben daran verdienen. Wer alles braucht, was ihm die Werbung und der Lifestyle gebieten, muss dafür auch arbeiten. Was hat er am Ende davon? Für viele wäre es ein Gewinn, weniger zu arbeiten, weniger zu konsumieren und dafür mehr vom Leben zu haben. Aber diese Erkenntnis wird von der Werbung und der allgemeinen Stimmungsmache unseres Wirtschaftssystems verhindert. Im Grunde sind wir die Konsumptionssklaven der Weltkonzerne - unser Lebenszweck ist es, deren Kassen zu füllen. (Amazon hat durch Corona seinen Umsatz um 30% erhöht und seinen Gewinn VERDREIFACHT - In Zahlen mal "3") !

Das Ende des Karbonzeitalters ist gekommen - jetzt muss entschlossen gehandelt und die Weltwirtschaft umgebaut werden - und damit auch die Gesellschaft. Und das größte Hemmnis dabei sind Leute, die an Techniken festhalten, die sie selbst mit ihrer Haltung nie erschaffen hätten. Die würden nämlich heute noch mit einer Keule Mammuts erschlagen.
Die meisten Elektroautogegner wissen gar nicht, wovon sie reden. Sie halten nur krampfhaft an ihren Gewohnheiten fest und werden dabei befeuert von Konzernen, die mit der alten (abgeschriebenen) Technik viel Geld verdienen.

Ich wünsche mit jedenfalls, dass mehr Leute erkennen, wie genial Elektroautos verglichen mit Verbrennern sind. Und generell wäre es gut, wenn wir uns endlich von der "Höher-schnelle-weiter-Mentalität" lösen. Die wenigsten Menschen, die einen Dodge Ram, Hummer oder ähnliches fahren oder davon träumen, brauchen so ein Ding. Jedenfalls dürften die Beweggründe für den Kauf meist eher in deren Psyche liegen als in sachlichen Erfordernissen. Ich hab erst kürzlich erstmals das Wort "Autoposer-Szene" gehört... Für mich klingt das wie "PS-Proleten" - stell ich mir echt lächerlich vor. So nach dem Motto: "Meiner ist größer..."

In diesem Sinne allen Elektro-Jüngern ein herzliches: "Gib Strom!"