- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Wie kann man Alu schneiden??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Anzeige

    E-Bike
    Dann solltest du mal hier klicken
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=2949

    Du kannst dein Alu nämlich fertig zugeschnitten kaufen und zwar genau so wie du es haben willst. Mit der kostenlosen Software (mit automatischer Preisberechnung) brauchst du nur aufzumalen, wie dein Werkstück aussehen soll. Die Datei verschickst du mit dem Online-Bestellprogramm übers Internet und eine Woche später hast du es fix und fertig zugeschnitten und bei Bedarf auch noch mit Bohrungen Gewinden, Durchbrüchen und Gravuren etc. versehen. Das gar nicht mal überaus teuer. Du kannst Platten mit einer Stärke von 1,5 mm ... 4 mm anfertigen lassen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    In einem halbwegs gut sortieren Baumarkt findest du ausser den "normalen" flachen Sägeblättrn auch noch runde.
    Mit den runden kann man in alle Richtungen sägen, was besonders bei Bögen und Kurven von Vorteil ist.
    Damit komme ich persönlich wesentlich besser zurecht als mit den flachen Sägeblättern, weil die runden auch bei geraden Schnitten nicht so schnell verkanten und reissen. Ausserdem kann man damit auch besser korrigieren, wenn man mal von der Linie abkommt.

    Für längere gerade Schnitte habe ich mir am Samstag für 6 Euro eine kleine Bügelsäge gekauft. Da passen die selben billigen Sägeblätter rein wie in eine Pucksäge, wegen dem grösseren Bügel kann man aber längere Schnitte machen.
    Damit gehts etwas schneller als mit der Laubsäge und es geht nicht immer gleich das Sägeblatt kaputt wenn man mal verkanntet oder abrutscht.
    Die Platte auf dem Foto ist 2 mm dickes Alu und die Schnitte von 25 cm Länge waren recht flott gemacht. (Für 25 cm musste ich mit der kleinen Bügelsäge allerdings von beiden Seiten ansetzten).
    Wenn man etwas krumm sägt, kann man mit der Feile nacharbeiten, um die Schnittkante zu entgraten reicht aber auch ein Stück Schleifpapier.

    ja, geht.. kann nur sein dass du bei 2mm dir recht bald die hände wehtun und du nen ziemlichen verschleiß an blättern hast..
    Wenn dir die Hände wehtun, solltest du die Säge einfach etwas lockerer halten. Der Griff ist zum sägen da, nicht um dich dran festzuhalten

    Wenn man viel sägen musst, wird der Arm vielleicht etwas müde, aber dann kann man ja auch mal eine Pause machen.
    Wenn du dir erst das Geld für eine elektrische Säge oder zum Lasern der Bleche mit Gartenarbeit oder Zeitung austragen verdienen musst, dauerts viel länger und dir tut nachher vielmehr weh als nur die Hände
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken b_gels_ge.jpg  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Also ich würde, zumindest fürs Grobe, ne Stichsäge nehmen.

    Mit ein bischen Übung kommt man damit schon sehr nah an die gewünschte Kontur ran,
    dann muss man nur nochmal kurz mit ner Feile drüber und fertig.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Die Idee mit der Rollenhebelschere finde ich gut, die schneidet das Blech sehr effizient. Wichtig ist aber bein Schneiden, dass die getrennten Teile aus der ursprünglichen Ebene heraustreten. Das erfordert Kraftaufwand und verbiegt nicht nur den Abfall sondern auch das Werkstück.

    Interessant ist die Alternative zwei gegenläufige parallele Schnitte gleichzeitig zu machen und nur einen schmalen Streifen in der Schnittbreite aus der Ebene herauszubiegen.

    Das Werkzeug dafür ist der Blade Nibbler. 2mm ist dafür nahe an der Obergrenze. Die Handausführung dafür habe ich auch schon für 25-50DM gesehen (Sonderangebot). Die Motorausführung ist sicher etwas teuer.
    Manfred


    Bild hier  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    hier mal meine persönlichen Erfahrungen, da ich all die angesprochenen Verfahren (außer Laser und CNC) mal probiert habe:

    Laubsäge mit normalem Blatt - wenig geeignet, da geringe Standzeit

    Laubsäge mit Eisensägeblat - geht gut, läßt sich auch um nicht allzu enge Kurven führen.

    Proxxon - klemmt bei dickem Alu > 1mm andauernd, Kurvenschnitte nicht möglich

    Rollenschere - vom Kraftaufwand am besten, Gute saubere Schnittkanten aber Material wirft sich

    Nibbler - bei dickerem Alu > 1mm fallen dir hinterher die Hände ab, aber gute Konturierung möglich. Eigentlich hat er seine Stärken zum Löcher ausschneiden und konturieren

    Stichsäge - gibts billig im Baumarkt, Eisensägeblätter sind auch verfügbar, Kraftaufwand gering, Qualität ok, Schnitte müssen bei filigraner Kontur natürlich nachgearbeitet werden

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von avatar
    Dann solltest du mal hier klicken
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...rag.php?t=2949

    Du kannst dein Alu nämlich fertig zugeschnitten kaufen und zwar genau so wie du es haben willst. Mit der kostenlosen Software (mit automatischer Preisberechnung) brauchst du nur aufzumalen, wie dein Werkstück aussehen soll. Die Datei verschickst du mit dem Online-Bestellprogramm übers Internet und eine Woche später hast du es fix und fertig zugeschnitten und bei Bedarf auch noch mit Bohrungen Gewinden, Durchbrüchen und Gravuren etc. versehen. Das gar nicht mal überaus teuer. Du kannst Platten mit einer Stärke von 1,5 mm ... 4 mm anfertigen lassen.
    Hab mir eben mal das programm gezogen und angefangen zu zeichnen.. der Preis meiner Platte betrug ca. 20€! da ich davod 2-3 Bräuchte, wäre das zu teuer.

    Hab dann aber die Funktion "Kundenmaterial verwenden" angeklickt. und schon was der preis nur noch 6 euro! Jetzt wollt ich euch mal fragen was daran so viel anders ist? Ich stell mir vor das die meine Platte dann aus Resten herstellen oder so.. Vieleicht ist die Farbe auch unterschiedlich, aber lackieren kann ich selbst..
    Was ist noch anders? Dellen? Löcher?

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Ach wie blöd.. hab meine Frage selbst beantwortet...

    Kundenmaterial ist wenn ich meine eigene Platte zu denen Schicke und die, die dann nur verarbeiten.. außerdem kommen da noch extra kosten dazu.. lohnt sich also auch nicht...
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    206
    mei, der handwerker nimmt eine laubsäge und ein rundsägblatt. da hab ich schon viel ausgeschnitten. tipp!!
    nimm etwas seife, damit rutscht es besser. am besten ein stück kernseife, und damit mal das sägeblatt einreiben. einfach reinschneiden. und das ab und zu mal. geht wirklich. öl saut halt, geht aber auch.

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    10
    Um Alu zu sägen/fräsen/gravieren etc. nimmt man zum schmieren noch besser (statt Öl oder Seife) : Frostschutzmittel (also Glycol auf gut deutsch), diese blaue Sosse aus dem Baumarkt.... Ich verwende das immer zum Fräsen von Alu, geht wie ne eins. Alu ist ein sauzeugs, schmiert nämlich sofort, wenn man nicht gut kühlt.

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.03.2005
    Beiträge
    23
    Hi,

    am besten gehts mit ner ganz normalen Stichsäge.
    Gut schmieren!

    Gruß opl

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress