Moin..
Was für einen 78er meint Ihr nur?![]()
Hier geht es um eine Schaltung mit einem l297 und l298.
Ich setze mich zur Zeit intensiv mit der Kombination dieser zwei Bausteine zur Realisierung von Schrittmotorsteuerungen auseinander.
Also der Reset pin setzt in dem Moment, in dem er auf GND gesetzt wird, die Schaltung- oder den Momentan verwendeten Ablauf- wie Alki das so schön beschreibt auf "0" zurück.
Doch ab da läuft die Sache einfach (fast unbemerkt) von 0 an weiter..
Wer sich mit Microschritten beschäftigt, der wird diese Funkton noch zu Schätzen wissen.. Unswereinst (erstmal)nicht
Gib´s zu ALKI..!! Verwendest die Reset Funktion nicht wirklich oder??
Sonst wüsstest Du`s
Abe nix für Ungut--
Solange "Enable" am l297 ein High Signal hat, und auf Logik sowie dem Leistungsteil(l29die passende Spannung anliegt,
sollte bei jedem Impuls an Clock ein Schritt/Halbschritt am Motor ausgeführt werden.
Solange die Vref-Einstellung ein Motorstrom zulässt..
Und der Rest der Schaltung richtig ist.
zum Trafo:
Ich denke eher 3 Sekundäre Windungen-- oder??
3 Primäre-- kenne ich nicht.
Ich habe fast die Vermutung, dass du deine Spannungen nicht alle mit GND gleichgerichtet hast.
Hast Du eine Bezeichnung von deinem Ringkerntrafo??
Aber was ich nun gerne endlich mal wüsste--
-"Funktioniert deine Schaltung oder Steuerung denn an anderen Spannungsquellen einwandfrei???"
Sprich- am PC-Netzteil oder ähnlichem??
Lesezeichen