Ich habe nur 10nF Kondensatoren für den Boot gehabt keine 15nF wie es im Datenblatt steht!
Bei der letzten messung ist mir aufgefallen das ich über 40V im stillstand auf einigen spitzen habe!
Hallo,
wie hoch ist den die Betriebsspannung gewesen?
Wenn man an der Grenze ist, sollte man besonders darauf achten, das genügend Kapazität zur Verfügung steht um ev. Bremsenergie aufzunehmen. Layout oder Aufbau kann auch eine Rolle spielen.
ich habe ein 2x 12V Ringkern drann da ergibt sich eine Spannung von 33V das sollte noch im Rahmen liegen oder?
Der L6203 schaltet jetzt ohne Enable oder In auf beiden Seiten Spannung raus also sind ja glaube ich die oberen FETs def. desshalb komme ich auf die Kondensatoren ist es vieleicht besser 22nF ein zu bauen???
Das Datenblatt habe ich das so verstanden das 10 nF das minimum ist was der L6203 braucht???
24V AC geht völlig in Ordnung, verwende ich auch. Ich meine ich hätte ihn auch schon mit 10nF betrieben, sollte soweit ich weiß reichen. Ist er im Stillstand des Motors kaputt gegangen?
Ja ich glaube ja!
Dazu muss ich sagen das ich zum anfang ein problem mit der Masse hatte die Logikseite hatte die Masse immer 3V unter die der Leistungsseite gezogen ich weiß nicht warum? vieleicht ist er dabei schon beschädigt worden?
Hallo,
was für ein Signal stellt es denn genau dar? Sieht auf alle Fälle irgendwie recht unregelmäßig und Störungsbelastet aus. Sind denn alle Massen verbunden (Logik und Leistung)? Nur wegen der 3V Differenz. Blockkondensatoren (schnelle Folie/Keramik 100nF ) an Versorgung und Logik sowie nahe am L6203?
Ich hab mal wieder was anderes, was zum thread-thema passt:
angeblich soll es ja möglich sein 2 bipolare Schrittmotoren mit nur einer l297/298 schaltung anzusteuern... stimmt das? ich habe bisher noch keinen Schaltplan dazu gefunden... Wäre sehr nett, wenn jemand was hochladen könnte, oder mir direkt schicken könnte ansonsten muss ich wohl 2 schaltungen aufbauen.
@Frank:
ihr bietet ja einen bausatz für die RS232 schnittstelle zur ansteuerung für 2 Schrittmotoren an. ist es möglich den rnst01 auch so zu bekommen mit quellcode? ich möchte in einem projekt nämllich nur eine große platine erstellen auf die noch mehr als nur die schrittmotorsteuerung draufkommt. in dem Bausatz wäre aber eine kleine platine dabei, die ich eh nicht bräuchte. Gibts den bausatz auch einfach ohne platine?
Lesezeichen