- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: L297/L298 Schaltung funktioniert nicht

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    83
    Anzeige

    Powerstation Test
    Der L298 kann laut Datenblatt vis zu 36V arbeiten.
    Reset sollte auf 0V liegen, weil der Chip sonst irgendwas interpretieren könnte. Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.

    Ciao

    Patrick
    HAVE A NICE DAY

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    9
    Danke
    Ich werde sofort mal ans Werk gehen


    ich weiß jetzt nicht wie weit du dich in Digialtechnik auskennst. Aber die Eingänge die darüber ein strich haben sind invertiert sprich sie sind umgedreht aktiv! Beim Reset muss du 0V anlegen damit der Baustein Resetet wird. Also im normal fall auf 5V legen.
    ja sicher... hmm ich ha das Datenblatt in der Eile nur überflogen... oh man. Peinlich Peinlich

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    9
    ... obwohl so wie ich das von invertierten Eingängen kenne muss nicht zwingend 0V anliegen.
    Der Eingang kann auch einfach frei bleiben... also das müsste so oder so funktionieren?

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    83
    Bei TTL-Logik wir ein nicht beschalteter Eingang als High interpretiert.
    Das heißt, da der Reset Lowaktiv ist kann er unbeschaltet bleiben, sauber ist das allerdings nicht.
    HAVE A NICE DAY

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Rendsburg
    Alter
    39
    Beiträge
    306
    Besser ist das immer wenn man die Eingänge beschaltet sonst ist es nicht immer unbedingt zwingend das der eingang wenn man ihn nicht beschaltet auf high liegt!

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    9
    Hmm ja gut... dann hab ich was gelernt

    Die Schaltung funktionier jetzt!
    Ich weiß nicht genau woran es lag aber ich hab einen der Widerständen ausgetauscht... Normal sollte er 18kOhm haben (hatte er auch vorher) aber beim direkten Messen in der Schaltung hatte er dann nur 8kOhm.
    Hab ihn dann gegen einen leistungsfähigeren 18k augetauscht.
    Danach noch die Leiterbahnen kontrolliert und mit einer Nadel nachgezogen. Ich hab den Verdacht das da kleine Verbindungen waren die man so nicht gesehen hat.

    Ich halt eh nicht sehr viel von Fräsbohrplottern aber die Schule schreibt es uns ja quasie vor.
    Was wird hier eigendlich von Ätzen gehalten? Is doch eigendlich für einige Einzelplatinen im Hobbybereich recht sinnvoll oder?
    Naja gut.

    Danke nochmals für eure Hilfe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test