- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ersatzmotor für AR3-Roboter

  1. #1

    Ersatzmotor für AR3-Roboter

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Guten Morgen,
    Ich habe vor zwei Jahren einen AR3-Roboter gebaut und er läuft gut, aber kürzlich stellte ich fest, dass er einige Probleme hatte, sodass ich den Motor ersetzen musste.
    Das Motormodell, das ich beim Zusammenbau ausgewählt habe, war 14HS11-1004D-PG19-AR3. Ich habe den vorherigen Händler gefunden, aber die Motoren wurden in Sätzen verkauft, und ich brauchte nicht so viele. Ich habe nach Motormodellen gesucht und Folgendes gefunden: https://www.oyostepper.de/goods-608-...rittmotor.html
    Hat jemand einen solchen Motor verwendet? Ist es zuverlässig?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten, aber welches Problem hatte denn der alte Motor?
    Schrittmotoren gehen nun eher nicht kaputt. Ich habe zwar keinen Roboter, aber seit 10 Jahren eine Portalfräse mit inzwischen sehr vielen Betriebsstunden. Allerdings haben deren Motoren kein Getriebe.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Der 14HS11-1004D-PG19-AR3 Motor von Oyostepper ist allgemein kompatibel und qualitativ zuverlässig für DIY-Projekte wie den AR3-Roboter. Achte darauf, dass die Spezifikationen (Drehmoment, Spannung, Stromstärke) deinem ursprünglichen Motor entsprechen, um die Leistung zu sichern.
    Schau auch in AR3-Foren – dort haben einige Nutzer alternative Motoren getestet und teilen ihre Erfahrungen.

  4. #4
    Zitat Zitat von leon22 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,
    Ich habe vor zwei Jahren einen AR3-Roboter gebaut und er läuft gut, aber kürzlich stellte ich fest, dass er einige Probleme hatte, sodass ich den Motor ersetzen musste. Snow Rider 3D
    Das Motormodell, das ich beim Zusammenbau ausgewählt habe, war 14HS11-1004D-PG19-AR3. Ich habe den vorherigen Händler gefunden, aber die Motoren wurden in Sätzen verkauft, und ich brauchte nicht so viele. Ich habe nach Motormodellen gesucht und Folgendes gefunden: https://www.oyostepper.de/goods-608-...rittmotor.html
    Hat jemand einen solchen Motor verwendet? Ist es zuverlässig?
    Guten Morgen!

    Der von dir gefundene Schrittmotor auf der Website scheint ein gängiges Modell zu sein, das in vielen Anwendungen verwendet wird. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

    Spezifikationen: Überprüfe, ob die technischen Spezifikationen des neuen Motors (z. B. Spannung, Strom, Drehmoment) mit denen deines ursprünglichen Motors (14HS11-1004D-PG19-AR3) übereinstimmen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der neue Motor die gleiche Leistung erbringt.

    Zuverlässigkeit: Es wäre hilfreich, Bewertungen oder Erfahrungen anderer Nutzer zu suchen, die diesen speziellen Motor verwendet haben. Foren oder Communities für Robotik und DIY-Projekte können nützliche Informationen bieten.

    Händler: Wenn möglich, kaufe bei einem vertrauenswürdigen Händler, der eine Rückgabemöglichkeit bietet, falls der Motor nicht wie erwartet funktioniert.

    Falls du noch weitere Fragen hast oder zusätzliche Informationen benötigst, lass es mich wissen!

Ähnliche Themen

  1. Ameca-Roboter angeschaut: Der bislang am wenigsten gruselige Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.2022, 07:15
  2. Roboter an Bord -- Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 15:40
  3. Roboter: Parrot stellt zwei neue Roboter vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 11:10
  4. Biomimetik: Roboter täuschten tierisch andere Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 17:50
  5. Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress