Es sind noch keine 8 Monate her, da hat Zendure mit dem Hyper 2000 neue Maßstäbe im Bereich Balkonkraftwerk- und Dachsolaranlagen gesetzt! Jetzt geht Zendure schon wieder voran und bringt unter dem Namen Solarflow 800 einen neuen bidirektionalen Hybrid-Mikrowechselrichter auf* den Markt, der ganz ähnliches wie Hyper 2000 kann, also deutlich mehr als übliche Mikrowechselrichter! Durch den neuen Solarflow 800 Hybrid-Wechseltrichter wird das Aufstellen und die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken nochmal deutlich vereinfacht.* Aber das* ist noch nicht alles, Balkonkraftwerke mit Speicher werden durch den neuen bidirektionalen Hybrid-Wechselrichter auch vielseitiger und deutlich günstiger! Da mir Zendure freundlicherweise ein bifaziales Balkonkraftwerk mit dem neuen SolarFlow 800 Wechselrichter einige Wochen vor der Produktveröffentlichung bereitgestellt hat, konnte ich für euch bereits erste Tests machen und Erfahrungen sammeln. In diesem Artikel erfahrt ihr also, was der neue Zendure-Wechselrichter wirklich kann und auch wie das System eingerichtet und verwendet wird. Falls ihr euch für das neue SolarFlow 800 System entscheidet, kann euch dieser Test auch bei der Einrichtung helfen, weil man einige Fallstricke, über die ich gestolpert bin, auch noch vermeidet. Ich wage es schon mal vorauszusagen, dass wir in diesem Test und Tutorial ein Produkt sehen, das sich 2025, neben dem Hyper 2000 System, zu einem der beliebtesten Mikrowechselrichter und Speichersysteme entwickeln wird. Aber vergleicht selbst und hinterlasst eure Meinung!
Der Beitrag Solar Einstieg so einfach wie nie – SolarFlow 800 TEST Hybrid Mikrowechselrichter mit HEMS erschien zuerst auf Tueftler-und-Heimwerker.de.


Weiterlesen...

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Tueftler-und-Heimwerker.de
Diese Nachricht wurde von der Tueftler-und-Heimwerker.de Redaktion gepostet. - Kontakt.



Anzeige