-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
der unterschied zwischen PCI16 und PIC18 ist weniger die anzahl der ports als die tatsache dass der 18 viel mehr befehle hat, sogar USB schnittstelle unterstützen kann, multiplikation beherrscht und meist einfach mehr speicher hat. er ist ausserdem für hochsprachen optimiert und besitzt mehr timer und interrupts mit unterschiedlichen prioritäten
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/an/weatherstn.pdf
von maxim.
die windrichtung per reedschalter, ist ne gute idee. die geschwindigkeit kann man mit windrad und lichtschranke machen, oder auch nem reedschalter oder hall sensor. einfach eine lochscheibe oder einen magneten auf die achse und dann hat man einen drehzahlmesser. man muss das nur eichen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
irgendwo hab ich mal eine tolle sache gesehen, ein programm dass dir eine scheibe druckt, die in beliebig viele teilkreise unterteilt ist. abwechselnd schwarz weiß. für einen durchmesser den du dir aussuchst. einfach ausdrucken, auf die radnabe stecken(vorher auf ne cd oder so kleben) und dann einen CY77 dran, so hieß der glaub ich, ist eine lichtschranke in nem 5x5mm gehäuse, weiß reflektiert, gibt n high, schwarz absorbiert, gibt n low.
mhh woher war das prog, irgend ne roboterseite
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ein niederschalgsmengen sensor wär noch nice
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
-
@MrNiemand: An sowas hab ich auch schon gedacht...kann man ja auch selber machen! Einfach ne Art Trichter mit bekannter Fläche und drunter einen Messzylinder. Dann pro Zentimeter oder so nen Nagel/Draht rein machen (abdichten), in der mitte auch einen Nagel rein. Mitte mit + Verbinden den Rest abfragen ob der High oder Low ist....brauch man nurnoch ein paar dutzend Ports 
MfG
Basti
P.S.: Ich könnt mir auch so ne Art privates "Wetter-Netz" vorstellen...jeder lädt seine Wetterdaten als txt-Datei oder so hoch! Wär doch cool...private Wettervorhersage *gg*
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ja das wäre nice.
zu dem regenmesser:
in der datei von maxim die ich gepostet habe steht, dass ein automatischer regenfallmesser aus 2 naja trichtern auf einer wippe bestehen. jeder fasst ne bestimmte menge. wenn das eine ding voll ist, kippt die waage ,der trichter wird entleert, der andere kann gefüllt werden und ein reedschalter und ein counter registriert das umschlagen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ich überleg welche Sensoren sich eignen würden. 1Wire von Maxim oder I2C bausteine wie einen Portexpander und LM75 oder so als temp sensor.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ich habe mich gerade mal durch Reichelt pollin und conrad gegraben, aber keine windräder gefunden. ich überleg nämlich gerade wie man das bauen könnte. es gibt ja mehrere formen, einfach ein windrad mit blättern, die axial rotieren. wie bei nem pc lüfter.
oder diese windräder aus halben tischtennisbällen die radial rotieren. bei beiden überleg ich nur wie man von der umdrehungszahl auf eine windgeschwindigkeit kommt. ansonsten würd ich sagen dass es am besten wäre das ding aus halben tischtennisbällen und dünnen stangen mit epoxidharz oder so zu bauen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
den SHT75 Sensor finde ich nur bei Farnell, dummerweise liefern die doch nur an firmen oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen