- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Timer Programmierung mit einem Arduino

  1. #1

    Timer Programmierung mit einem Arduino

    Anzeige

    E-Bike Praxistest
    Hallo Ihr lieben,

    ich bin neue hier und fühle mich jetzt schon wohl, danke auch an Frank für den Netten Empfangstext

    Ich bin Frederik 32 Jahre als, von Beruf Schweißer, Tüftler und in meiner Freizeit auch hobby Maschinenbauer. Freue mich auf tolle "Begegnungen"

    Im Grunde Suche ich lediglich jemanden der mir beim erstellen von Schaltungen und dem selektieren von Elektronischen Komponenten sowie dem Programmieren des Arduino's hilft.

    Mein Projekt, ich möchte bei meiner Kaffeemaschine, DeLonghi Dedica, die Bezugszeit (wie lange die Pumpe läuft) abgreifen und auf einem LCD Display anzeigen lassen. Die Pumpe ist eine "Ulka Ep5 Modell E" mit 230v und 48W. Die Pumpe läuft von sek 1 bis 3 und macht dann 3 sek pause bis sek 6. Ab sek 7 fängt sie wieder an und dann sollte das Signal zum stoppen des Timer erst abgenommen werden. Die Ersten 6 Sekunden ist ein fester Zyklus! In der Regel bezieht man einen Kaffee vom 20 bis 45 Sekunden. Diese Range sollte vorhanden sein.

    Ich bin für alle Technischen Vorschläge zu haben und freue mich auf eure Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Fredd

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.656
    Guten Morgen Fredd!

    Um zu vermeiden, dass Du an 230V herumspielen musst, könntest Du einen A3144 Hall-Sensor verwenden, um das Magnetfeld der Pumpe zu nutzen. Der Sensor reagiert wahrscheinlich nur auf eine Polarität des Magnetfeldes. Hier müsste etwa experimentiert werden, um die optimale Position an der Pumpe zu finden (auch indem der Sensor um 180° gedreht wird). Der Rest wäre eine sichere und einfache Sache, zusammen mit einem Arduino. Der VCC wird mit dem 5V-Pin des Arduino verbunden, der GND-Pin mit GND am Arduino, der Ausgangspin mit einem Digital-Pin des Arduino. Der Rest ist Software, wie zum Beispiel:

    Code:
    const int hallSensorPin = 2; // Pin, an den der Sensor angeschlossen ist
    
    void setup() {  // Aktiviert den internen Pull-up-Widerstand an Pin 2
      pinMode(hallSensorPin, INPUT_PULLUP);
    }
    
    void loop() {
    // Rest der Programmlogik, wie Zählen und anderes
    }
    Der interne Pullup sorgt dafür, dass der Eingangs-Pin ein eindeutiges Signal liefert (HIGH / 1).
    Der HALL Sensor sollte LOW-Aktiv sein in diesem Fall. Das Heißt, wenn er schaltet, schaltet er sozusagen GND an den Eingangs-Pin des Arduino.
    Wenn die Pumpe läuft, sollte der Arduino-Pin also auf den Zustand LOW (0) wechseln.

    Freundliche Grüße
    Moppi
    Mit freundlichem Gruß
    Moppi

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Bascom Programmierung (Timer)
    Von semperit im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 16:24
  2. Hilfe bei Programmierung von einem Menü mit einem 3310 Disp.
    Von sc00p im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 14:29
  3. Timer Programmierung
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 09:52
  4. Timer-Programmierung an Mega16
    Von ThomasF im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 16:48
  5. Timer-Programmierung
    Von RHS im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 08:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress