- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Problem mit ASURO-Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Problem mit ASURO-Roboter

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile zwei Asuro-Roboter zusammenglötet. Beide zeigen dasselbe Problem:

    Grundsätzlich funktioniert der Asuro. Nach dem Einschalten wird das Testprogramm korrekt ausgeführt, ohne dass Fehler auftreten.
    Allerdings ist es mir nicht möglich, ein neues Programm auf den Asuro zu flashen.

    Wenn ich in der Flash-Software ein Programm übertrage, wird der Asuro dort nicht erkannt. Der Fortschrittsbalken läuft jedes Mal einfach durch, ohne dass eine Verbindung zustande kommt. Am USB-Transceiver leuchtet dabei nur die rote LED, die grüne (für den Empfang) bleibt aus.

    Der Asuro selbst scheint jedoch zu registrieren, dass ein Übertragungsvorgang gestartet wurde: Schalte ich ihn beim Flash-Vorgang ein, leuchtet die Status-LED rot, und das Testprogramm (das normalerweise direkt nach dem Einschalten startet) wird nicht ausgeführt. Es sieht also so aus, als würde er ein Signal empfangen – aber keine Rückmeldung senden. (Ich habe ältere ASUROs die nicht ich zusammengelötet habe, bei denen funktioniert das flashen)

    Daher meine Frage: Könnte es sein, dass der IR-Sender auf dem Asuro defekt ist, oder ist dieses Problem schon einmal aufgetreten und es gibt eine bekannte Lösung?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    Grüß Dich tisch-tisch,
    willkommen im Forum.
    .. zwei Asuro-Roboter zusammenglötet .. zeigen dasselbe Problem.. Könnte .. der IR-Sender auf dem Asuro defekt ..
    Die eigentliche Funktion der IR-LED kann man mit ner Digitalkamera prüfen - üblicherweise mit nem Handy. Test: visiere doch mal mit ner Handykamera auf die LED (D)einer TV-Fernsteuerung und drück bei der auf irgendeinen Knopf. Wenn Du dann die Diode flackern siehst - dann ist das Handy geeignet.

    Jetzt der gleiche Test mit dem gleichen Handy mit dem Asuroequipment ...

    Wenn das Flackern auch beim Senden des Asuroprogrammers flackert - dann ist guter Rat teuer, dann könnte der Empfänger defekt sein oder das Übertragungsprotokoll oder oder. Wenn kein Flackern zu sehen ist . . . Programmierer prüfen.

    Ich hatte (vor viiielen Jahren auch ständig) Probleme mit der Programmierung meines asuro per IR (hatte zwei asuro-Programmer benutzt und ständigen Misserfolg). Hatte das Programmaufspielen dann lieber mit nem üblichen AVR-Programmierer (zB so ein Dings) erledigt (programmiert im AVR-Studio *ggg*). Dazu muss man aber einen ISP-Stecker an den asuro löten. Oder den Controller in eine separate Platine mit entsprechender Möglichkeit umstecken.

    Viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Problem beim Einbinden von asuro.h / asuro.c
    Von Andi1888 im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 17:09
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 21:17
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 18:40
  4. [Asuro] Problem: test.c und asuro.c compilieren
    Von Jonas Münch im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 09:34
  5. asuro-roboter Problem
    Von Puzzle im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2005, 21:59

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress