- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schrittmotorsteuerung - kann mir jemand einen Code schreiben? (Bezahlung)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    181

    Schrittmotorsteuerung - kann mir jemand einen Code schreiben? (Bezahlung)

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo, mangels eigener Fähigkeit...

    Kann mir von Euch jemand einen Code schreiben für eine auf meinen Bedarf zugeschnittene Schrittmotorsteuerung? Bezahlung nach Vereinbarung. Für Arduino (wenn möglich UNO Atmega 328 - ggf. mit Porterweiterung MUX). Drehgeber/Encoder, 2 Richtungstasten, eine Taste für "Turbo", eine Taste für "Langsam". 4 (oder wenn möglich sogar 6) Positionstasten ("Recall"), eine "Store"-Taste zum speichern einer zuvor angefahrenen Position. Wichtig ist, dass die gespeicherten 4 (oder eben 6) Positionen nach Stromtrennung oder Reset korrekt erhalten bleiben (Eprom). Ein Display (i2c, 1602) zur Anzeige der Positionen.

    (Wollte das hier eigentlich unter "Stellenanzeigen" eintragen, aber ich habe nicht entdecken können, wie/wo ich das machen kann. Deswegen hier im Forum reingesetzt.)

    Andi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    181
    Ich entnehme den ausbleibenden Antworten, dass das möglicherweise garnicht so einfach ist...(?) Falls jemand unter Euch dazu Hinweise oder Vorschläge hat, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir damit weiterhelfen könntet. Ich schätze, das mit dem Speichern ist der Knackpunkt. Ich habe bisher dazu 2 Möglichkeiten gefunden: entweder nach einem Stromausfall eine Referenzfahrt machen, oder einen (teuren) Schrittmotor mit aufgesetztem Absolutwert-Encoder verwenden. Aber hierfür fehlen mir einfach die Kenntnisse...

    Andi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    909
    Naja,
    12 Tasten als 4x3 Matrix, I2C-Bus zum Display und zwei Ausgänge für Takt und Richtung klingen nicht sooo kompliziert.
    Wobei:
    - wie wird die Speicherstelle (1..6) der Store-Taste angewählt?
    - Wozu ist der Drehgeber/Encoder?
    - Warum nicht einfach den Controller bei "Stromaus" batteriegepuffert in den Sleep schicken?
    - Müssen nicht solche Parameter, wie "Turbo" und "Langsam" über das Display und die Tasten einstellbar sein?
    - Gibt's dann u. U. auch noch Beschleunigungsrampen mit Parametern?

    Es kommt maßgeblich auf's Beiwerk an, wie lange es dauert und was Du letztendlich dafür bezahlen musst.
    Und es kommt natürlich auch darauf an, wie weit Deine Hardware ist und wie stabil sie läuft, damit Missverständnisse oder zeitlicher Verzug gar nicht erst auftreten können.

Ähnliche Themen

  1. PHP Code: Buch, Frameworks um in Zukunft saubereren Code zu schreiben
    Von Thor_ im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2014, 17:25
  2. RP6 Code schreiben
    Von RAW im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 14:40
  3. Kann mir bitte jemand diesen Code erklären?
    Von meddie im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 10:40
  4. Kann mir jemand den folgenden Code erklären?
    Von FiTus im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 07:18
  5. Kann mir jemand einen PIC 16F84 programmieren
    Von Mischel im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 19:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress