zu 1) Helium von Fa. Linde, Zickwolf oder ähnliche, kostet nicht allzuviel , kommt aber ein immenser Flaschenpfand hinzu.

zu 2) habe ich so die Überlegung an den Seiten Leichtbau-Ausleger dran, (je Seite 2) mit zwei ebenfalls leichten Rotoren die wahlweise einer auf kleinster Stufe den Auftrieb begrenzt, bei voller Leistung beider den für Landeoperationen nötigen Abtrieb erzeugt.
Hat meiner Meinung nach zwei Vorteile: Zum einen hat man bei unerwartet hohem Startgewicht Leistungsreserve und eine wesentlich schnellere und exaktere Höhenkorrektur, zum zweiten wäre bei Veränderung des Gasinhaltes die Anzahl der Wiederaufstiege sehr begrenzt oder würde einen Gastank erfordern der wegen seiner Druckstabilität entweder extrem schwer oder unglaublich teuer wäre.
Da Motor und Energieversorgung sowieso nötig sind zur Navigation habe ich insgesamt den geringeren Mehraufwand.

Vielen Dank für dei Formeln, das hat unglaublich viel Zeit erspart