- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 116

Thema: CAD Programm oder Zeichenprogramm für Roboterbastler?

  1. #31
    Gast
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @manf: proE is halt n'tool für ingenieure, mit dem man sowohl mechanik, wie auch elektronik darstellen kann, man kann animationen machen, ich glaub sogar eventuelle bruchstellen simulieren etc. etc. etc. mit ner 3D-brille könntest du dir deine konstrukte auch von allen seiten in echtzeit anschaun.
    animierte einführung? keine ahnung, könnte dir aber ne idiotensichere einleitung schicken, sofern du französisch verstehst
    @frank: nu ja mich hats nix gekostet, hab die vollversion von der schule gekriegt, die könnte man auch kopieren, is aber weniger legal. ab unter 50-100 euro? hm...weiss nicht wie teuer solid works is aber das is auch n'gutes ding, die kollegen von der mechanik benutzen das. für elektronik is das aber glaub ich nich geeignet. am besten du suchst dir einen studenten, der dir eine alte version verkauft oder so?!? von denen gibts einige, glaub mir!

  2. #32
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Zitat Zitat von Anonymous
    @manf: proE is halt n'tool für ingenieure, mit dem man sowohl mechanik, wie auch elektronik darstellen kann, man kann animationen machen, ich glaub sogar eventuelle bruchstellen simulieren etc. etc. etc. mit ner 3D-brille könntest du dir deine konstrukte auch von allen seiten in echtzeit anschaun.
    animierte einführung? keine ahnung, könnte dir aber ne idiotensichere einleitung schicken, sofern du französisch verstehst
    Ich kenne mich in den Tooldetails nicht aus, aber ich denke mir, wenn eine Frima ein sehr gutes Tool hat, will sie es auch verkaufen und sie muß es dazu auch geeignet darstellen.
    Eine technische Beschreibung in Französich werde ich sicher lesen können, dann schicke eben die.
    Manfred

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.05.2004
    Alter
    44
    Beiträge
    24
    erstmal sorry, dass ich immer vergesse mich einzuloggen.
    also leider hab ich von hier aus grade keinen zugriff aufs intranet, aber wenn du bis ca. anfang juli warten kannst schick ich dir das gerne, dann fahr ich das nächste mal runter. sonst denk ich sollte es sicher tutorials im internet geben, und wenn du fragen hast (zum mechanischen design, schaltpläne hab ich noch nicht gemacht) geb ich dir gerne antwort. aber wie gesagt, es ist sehr intuitiv.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    48
    Beiträge
    315
    @Manf:
    Hier sind ein paar Sachen zu Pro/ENGINEER Wildfire.
    (Da muss es wohl einen unterschied zwischen der normalen Version und der Wildfire Version geben. ??)
    http://www.ptc.com/appserver/it/icm/...age=de&tab=try
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  5. #35
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Scheint ja alles sehr speziell zu sein.
    Ich bin noch mal über ProE reingegangen.
    Eine einfache Zeichenhilfe habe ich noch nicht gefunden aber ein ausführliches Anmeldeformular zur Beantragung eines Angebotes das ich ausfüllen werde, wenn ich meine Sozialversicherungsnummer nachgesehen habe.
    Weiß jemand was die Einstiegsversion/Grundversion kostet?
    Manfred

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    48
    Beiträge
    315
    Schau mal auf dieser Homepage:
    http://www.ley-edv.de/index2.html.
    Bei "Unser Shop" ist ne Preisliste drin.
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  7. #37
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Genau das habe ich gesucht, danke.
    6t -20t Eu mag ja gerchtfertigt sein aber dafür muß man dann schon die speziellen Features intensiv nutzen können.
    Manfred

  8. #38
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Die grundsätzliche Frage ist, ob ein CAD-Programm oder ein Zeichenprogramm das ist, was bei der Konstruktion eines kleinen Bot´s mehr hilft.

    Ein CAD-Programm produziert natürlich beindruckende Darstellungen die noch dazu Maßgenau sind und oft von allen Seiten betrachtet werden können.
    Aber wie groß ist der Aufwand um die Zeichnung zu erstellen, das ist die große Frage! Ist jeder bereit, vielleicht zwei Wochen oder mehr, am PC Daten einzugeben bis die Vorstellung in etwa dem entspricht was man sich gedacht hat? Zudem wird man hier nicht daran vorbei kommen vorher eine Skizze auf Papier anzufertigen. Also ein Bleistift Ersatz ist ein CAD-Programm nicht!
    Wenn der Bot professionell produziert werden soll, geht ja nichts an CAD vorbei, aber ob es für den Privatbereich gut ist, ich weiss noch nicht so recht.

    Ein Zeichenprogramm wie Corel ist was anderes. Es ist vornehmlich für maßgenaue Zeichnungen gedacht und in der Regel viel einfacher zu bedienen. Nachteil, man muß jede Seitenansicht manuell zeichnen. Vorteil, eine Skizze ist nicht unbedingt notwendig da man auch Skizzen recht einfach und schnell mit Grundformen erstellen kann.
    Das Ergebnis hat oft schon aus Zeitgründen nicht die Qualität eines CAD Programmes, aber als Bastelgrundlage ist es ebenfalls sehr hilfreich.
    Ich denke das ältere Corel Versionen unter 50 Euro erhältlich sind, teils waren die sogar mal umsonst bei Farbpatronen dabei.

    Ich hab übrigens die Corel Beispieldatei um ein paar Bauteile bereichert, da ich die sowieso in Kürze zum skizzieren eines Projektes brauche.

    Die Datei ist wieder hier:

    https://www.roboternetz.de/download/roboterteile.cdr


    Sie siehts dann in etwa aus:


  9. #39
    Gast
    Wenn jemand ProE besitzt, vielleicht kann er mal angeben wie lange man da, realistisch gesehen, braucht um z.B. diese oberen Teile dort als Bauteil einzugeben. Und wie kombliziert ist die Kombination?

  10. #40
    Gast
    Dazu gibt es nun auch Projekt und Umfrage
    Hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=17300#17300

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress