- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: 2 probleme bei rnbfra 1.2

  1. #21
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Na also, auf der seite is die Bahn auf GND, d.h. irgend ein Trumm legt rechts von der Brandstelle volle 5V drauf. Könnte unter dem dicken Wuzel (C30) sein, der hat ja die volle Power drauf.
    Immerhin, dadurch hast du vielleicht Glück und es is sonst nix.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    39
    Beiträge
    169
    So... jetzt muss ich mich aber erstma für eure Hilfe bedanken!
    ich bin leider grad an der arbeit... ich werd 's überprüfen, sobald ich wieder daheim bin.
    wenn dies der fall sein sollte kann man bzw. wie kann man dann das board wieder reparieren? das kupfer is ja komplett losgelöst von der platine...

    mfg jürgen

  3. #23
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Du mußt halt dann die Stelle mit Draht überbrücken, ev. auch in der Umgebung.
    Erst mußt du aber mal klären, was da nun wirklich los ist.
    EDIT : Abends kann ich dann bei mir schauen, was es mit der Bahn auf sich hat. bis dann halt
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #24
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Hab' nachgesehen. Die Stelle ist hoch gefährdet, irgendwo ist da 'ne Brücke. Da mußt du suchen, hilft nix. Eigentlich müßte sich der Schluß mit Meßgerät nachweisen lassen, is leichter beim Suchen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    39
    Beiträge
    169
    hallo!
    Ich habe eben die sache nochmal angeschaut....
    und evtl. hab ich eine brücke gefunden... hab das auseinander gelötet.
    ich hab die stellen farbig hervorgehoben, wo die brücke war. sie war nicht zwischen 2 komponenten sondern zwischen 1 komponente und nem loch in der platine. man kann durch die brücke auch ne verbindung zwischen der abgeschmorten ecke und den +pol herstellen.

    soll ich jetzt einfach die leitung "reparieren" und dann wieder strom drauf geben, oder mach ich dann evtl. noch mehr schaden als ich jetzt schon hab.

    mfg Jürgen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken br_cke_1_n_her.jpg   br_cke_1.jpg  

  6. #26
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Wenn Du mit dem Meßgerät keinen Widerstand mehr zwischen den +5V und GND messen kannst, mußt Du wohl vorsichtig wieder versuchen.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    39
    Beiträge
    169
    ok. das heisst, ich schließ das messgerät da an, wo ich normalerweise die batterie anschließe und dann müsste mein widerstand unendlich sein, ja?

    mfg Jürgen

  8. #28
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Richtig Kurzschluß --> ~0 Ohm O.K. --> deutlich mehr
    Anm: Kurzschluß ist eindeutig, das O.k. ist dagegen schwerer zu messen, da ja die Bauteile Strom verbrauchen und die Elkos geladen werden müßen, also unendlich wird es nicht sein.
    Ah ja: VOR u. HINTER dem 7805-er messen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    39
    Beiträge
    169
    gut... wenn ich daheim bin werde ich das gleich mal machen...
    @picnick:
    hast du auch die vorläufige version 1.2 oder die endversion?
    bei der vorläufigen ist das widerstandsnetzwerk rn1 schoneingelötet gewesen. es wurde versetzt eingelötet.

    mfg Jürgen

  10. #30
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ich hab eine 1.2 und eine 1.22 (Welches ist die dzt. Endversion ?)
    Eingelötet war jedenfalls nix.
    Das Widerstands-Array ist, glaub ich, die Aufnahmsprüfung.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress