- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 127

Thema: OT Ultraschall Anemometer

  1. #41
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Hannover / Frankfurt
    Beiträge
    63

    Pic Debug

    Anzeige

    Powerstation Test
    @Rubi :

    kannst du mal einen Blick auf den Code werfen und die relevanten Stellen im Timing rausziehen und kommentieren ?

    Ich hatte nur mit AVR / Z80 usw zu tun gehabt.





    es gibt wohl keine weitere Interessenten für das Projekt

    muß ich mal in Mircrokontroller trommeln

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Hallo catweazlex

    Der Pic Spezialist bin ich leider auch nicht, ich bevorzuge auch AVR und Arm
    Kerne.
    Ich werde es mal nachbauen und dann versuchen es auf einen AVR zum laufen zu bringen.Wenn sich der Pic debuggen lässt wird alles natürlich einfacher.
    Ich befürchte aber das ist einer ohne Debug Schnittstelle.

    LG
    Michael

  3. #43
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Hannover / Frankfurt
    Beiträge
    63

    werft mal ein Blick darauf ( Niveaumessung) als Idee

    Hochgenaue Niveaumessung mit Ultraschall mit Blockdiagramm der Schaltung
    Anhang als pdf.


    ..wenn's zuviel wird müßt ihr schreien
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #44
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Hannover / Frankfurt
    Beiträge
    63

    US Rangefinder minmal Hardware

    ..Sammelwut..für den Idee-Topf gedacht.

    Entfernungsmesser
    Minimale Hardware mit PSoC Micro. Schaltung, Blockschaltbild und Programm.

    PDF zu groß..hier der Link

    http://www.circuitcellar.com/PSOC2002/winners/1.htm

  5. #45
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Hannover / Frankfurt
    Beiträge
    63

    US rangefinder & SONAR mit PIC + Transducer

    US SONAR mit PIC und Transducer und akustischer Linse
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #46
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Hannover / Frankfurt
    Beiträge
    63

    Prinzip genauer Entfernungsmesser

    Kurze Anregung am Beispiel des Radar Höhenmessers.
    VCO / PLL auf US übertragbar
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von H.A.R.R.Y.
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    306
    Die Sache mit dem Höhenmesser per VCO/PLL und Differenzfrequenz hat mit Ultraschall einen Haken: Der Dopplereffekt macht sich kräftig bemerkbar und ein sich - relativ zum Meßgerät - bewegendes Objekt verfälscht die Abstandsmessung wegen der Dopplerfrequenzverschiebung. Ich bin nicht sicher, glauber aber daß sich das in den Griff bekommen läßt, indem man den Sendeburst nicht mit einem Sägezahn, sondern mit einem Dreieck moduliert. Bei unbewegten Objekten muß dann die Differenzfrequenz bei steigender Rampe gleich der Differenzfrequenz bei fallender Rampe sein - natürlich proportional der Entfernung. Kommt der Dopplereffekt hinzu, dann sind bei gleichem Objektabstand unterschiedliche Differenzfrequenzen zu messen und daraus liese sich sowohl der korrigierte Abstand als auch die radiale Geschwindigkeitskomponente herausrechnen.
    a) Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
    b) Fehler macht man um aus ihnen zu lernen
    c) Jeder IO-Port kennt drei mögliche Zustände: Input, Output, Kaputt

  8. #48
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Wäre das Verfahren das hier "Prinzip genauer Entfernungsmesser" ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2919 ) genannt wurde für die Messung der Windgeschwindigkeit interessant? Wäre ringerer Fehler oder eine höhrere Auflösung zu erwarten als bei anderen Verfahren?
    Manfred

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984

    Wie wäs mit Dehnungsmessstreifen

    Was haltet ihr von Dehnungsmessstreifen?

    Eine Kugel auf/unter einem "Pin" mit 4 DMS. Je 2 gegenüberliegende in Halbbrücke + Temperaturkompensation für die Materialeigenschaften des "Pins".

    Just a thought

  10. #50
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136

    Re: Wie wäs mit Dehnungsmessstreifen

    Zitat Zitat von sigo
    Was haltet ihr von Dehnungsmessstreifen?

    Eine Kugel auf/unter einem "Pin" mit 4 DMS. Je 2 gegenüberliegende in Halbbrücke + Temperaturkompensation für die Materialeigenschaften des "Pins".

    Just a thought
    Was spricht dafür, dagegen wird es schon eingesetzt, warum sollte man es einsetzen?

    Mit einem Stück Schnur im Freien aufgehängt, hieß es früher oft, kann man viel über das Wetter aussagen.

    Windig wenn es sich bewegt,
    Regnerisch wenn es nass ist,
    Donnerwetter wenn es geklaut wurde.

    Manfred

Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress