-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi, ich wollte eigentlich keinen Glaubenskrieg entfachen.
Was ich meine ist eigentlich eine Lösung. Eine Lösung die möglichst simpel aber auch robust und einfach anzuwenden ist. Deshalb noch mal mein Vorschlag:
Die Entwicklung eines Signal-Generators.
Er soll mehrere Schleifen bedienen können.
* Begrenzungschleife
* Signale zum einparken in die Ladestatinon
* Signale für Schleifen mit denen ich das Gelände in kleinere Abschnitte aufteilen kann. Dann kann man sich zusätzlich Baken ersparen.
(der AM macht das mit einem PIC 16F628A)
* Optional soll auch eine Kommando-Übertragung zum Empfänger möglich sein. Dann kann man Teile der Steuerung in die Station verlagern. Zum Beispiel: Mähzeit-Timer,Regen-Sensor usw.
Die Entwicklung eines Empfängers der die Daten von mindestens zwei Sensoren (vorne, hinten) auswerten kann, und zB. als I2C zur verfügung stellen kann.
Daten könnten sein:
* Epfängerstatus
* Schleife 1
* Schleife 2
* Schleife usw
* Kommando
Prostetnic Vogon Jeltz
2B | ~2B, That is the Question?
The Answer is
FF!

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen