Nein, so schnell geht der MAX nicht kaputt, Du willst nicht wissen, was ich mit meinen MAX's schon alles gemacht habe! *lol*
Einfach umdrehen?! Okay...
Kann es sein dass der Max davon im Ar*** ist (nicht dass ich umsonst probiere)? Ansonsten werde ich es heute, füher Abend probieren - muss nähmlich weg.
Gruß, Björn
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Nein, so schnell geht der MAX nicht kaputt, Du willst nicht wissen, was ich mit meinen MAX's schon alles gemacht habe! *lol*
:-D
Dann ist ja gut...
Bin jetzt (wie unschwer zu bemerken) wieder da und nehme den Lötvorgang in Angriff...
Wenn es daran lag.... hab Trabukh nähmlich schon mal gefragt ob das was bringen würde (Antwort: Nein)![]()
![]()
Ich hoffe es!!!
Gruß, Björn
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Das wäre eine sehr wahrscheinlich Möglichkeit!
Nenene Trabukh, auch noch was falsches sagen, ne! *lol*
Nein, im Ernst, normalerweise weiß man ja was man für ein Kabel hat und da hätte er dann Recht!
Moin, moin!
Kurz und knapp: Nichts, keine komischen Zeichen oder so rein gar nischt kommt an. Hab extra mit Multimeter nochmal geprüft ob die Überkreuz-Verbindungen stimmen (tun sie).
Gruß, Björn
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Hmmm, sehr schade, aber es wäre ja auch zu einfach gewesen! :o(
Hab ich auch schon gedacht...
Nur woran könnte es noch liegen? Evtl. an der Verbindung Max232 -> Rechner?
Nur zur Sicherheit: Das Txd und RxD ist jetzt richtig dass es vertauscht ist oder?
Gruß, Björn
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Miss am Besten mal mit'm Multimeter (Durchgangsprüfer), ob die Verbindung vom einen Kabelende bis dierekt an die Pins des MAX durchgängig bzw. richtig sind!
Hast Du das zwischen AVR und MAX auch verdreht?
Ähhhh - wie auch?!
Ich hab nur da verdreht....
Gruß, Björn
P.S. Am besten mal kurz ICQ
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Naja, das TxD-Signal des AVR's muss auf RxD des MAX und das TxD-Signal des MAX muss auf RxD des AVR's!
Lesezeichen