- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: CNY70 Liniensensor misst falsch

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von almic
    also ich kann mich noch erinnern das ich mal das gleiche Problem hatte wie du jetzt.

    Ich glaube das es damals an der IR LED gelegen hat.
    Ob die jetzt kaputt was oder was da war weis ich nicht mehr... Welche Spannung liegt an der IRLED?
    Was hast du denn gemacht damit das Ding ging?

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2004
    Ort
    Heilbronn
    Alter
    40
    Beiträge
    85
    kann ich dir nicht so genau sagen, weil ich es nicht mehr weiß..

    da wir so nicht weiterkommen würde isch vorschlagen dass

    schalte den schmitttrigger dahinter und dann musst du halt mit dem Trimmer die Spannungen so einstellen dass sie den Schaltspannungen des Schmitttriggers entsprechen...

    ->siehe Datenblatt

    alex

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    35
    Beiträge
    104
    Ist der Fototransistor richtig angeschlossen? Das Problem hat ich auchma, da war der aber verkehrtrum.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    40
    Beiträge
    248
    Hallo!

    also ich würd erst mal die schaltung so aufbaun, wies im schaltplan ist, alsso ohne leds und dann mal schaun wies ausschaut. falls das immer noch ned bringt, dann mach die 47k widerstände raus und lass nur das poti drin. ich hab immer nur 15 k in serie geschlossen und das war immer genug. und vielleicht wirklich nochmal naachprüfen, ob alles richtig angeeschlossen ist.

    mfg
    Bernhard

  5. #15
    Spurius(grad in den USA)
    Gast
    hi,
    schau mal welche CNY70 du hast, also von welchem hersteller und schau, dass du das passende datenblatt dazu hast!
    gruss
    Martin

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Hallo

    Danke für die Hilfe
    Die Schaltung kann ich im Moment wegen Zeitmangel nicht genauestens prüfen und erweitern. Ich habe mir lediglich mal mehrere DBs angeschaut und festgestellt dass ich den Collektor mit dem Emitter vertauscht habe.

    Naja liegt wohl an dem tollen Datasheet von Themic Semiconductors das man bei Reichelt bekommt (wo ich auch den CNY70 gekauft habe)

    mich würde schonmal interessieren was die unter White Dot verstehen, ich jedenfalls habe keine Ahnung weil es auf diesem Teil keinen White Dot liegt...es gibt lediglich eine beschriftete weiße Fläche, wer sowas white Dot nennt sollte aber auch mal besser in Englisch aufpassen
    Jedenfalls habe ich dann nach einem anderen DB geschaut die die Pins besser festlegen konnten. Leider ist zwischen denen der Collektor und Emmitter vertauscht.

    Ich denke mal der CNY70 dürfte noch gehen oder?

    Sobald ich Zeit finde werde ich E und C richtig herum anlöten und vorsorglich erst mal den Strom für die LEDs abkappen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2005
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    35
    Beiträge
    104
    Ich denk mal, dass der noch funktioniert, meine waren auch nicht kaputt gegangen. Wenn du den E und C verdrehst funktionierts mit Sicherheit.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Ok hab ich nun mal gemacht, er geht auch noch, das Ergebnis ist besser als zuvor aber auch nicht wirklich zufriedenstellend

    Bei weisem Untergrund misst er nun 2,4V... bei schwarzem 3,4V
    Zwar besser aber irgendwie immer noch nicht sooo gut und langsam regt mich dieser CNY70 wirklich enorm auf, vor allem weil es noch 2 Version von dem Teil gibt und die wieder unterschiedliche Pinbelegungen haben...super...da wird man echt ziemlich schnell deprimiert...ich bins jedenfalls...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    38
    Beiträge
    578
    Mit meinen Bescheidenen Englisch Kenntnissen würde ich behaupten.
    White Dot=weißer Punkt, also nichts mit Fläche.


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    37
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von ACU
    Mit meinen Bescheidenen Englisch Kenntnissen würde ich behaupten.
    White Dot=weißer Punkt, also nichts mit Fläche.


    MfG ACU
    Ja...bloß das Problem wie gesagt...es gibt auf dem Ding keinen weißen Punkt...gibts einfach nicht

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen