- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Ein 6 Beiner solls werden :)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    argh, genau das hab ich jetzt auch bemerkt. Der stopper bringt da rein gar nix -.- Aber unten kann ich den ja auch nicht anbringen, denn dann kann ich das bein nicht mehr hochziehen oO

    Wenn der kurze Hebel jetzt in einer Linie mit dem Servohebel ist wirk auf den Sevomotor keine Kraft mehr ein.

    -> Wie ist jetzt das genau zu verstehen?

    geh gleich ma auf deine seite^^

    /Edit: Ou, dein Hexapode schaut ja echt genial aus... Wieviel hast du für die Servos bezahlt?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Naja ein Servo will doch immer seine Position, die es vom µC oder vom RC-Empfänger erhält, halten.
    Wenn nun von aussen eine Kraft auf den Servohebel einwirkt dann regelt die Servoelektronik dagegen und
    erhöht die Motorleistung um dieser Kraft entgegen zu wirken.
    Wenn nun der obere kleine Hebel genau in einer Linie mit dem Servohebel ist
    wirkt zwar die Kraft des Beines von oben über die beiden Hebel auf das Servo ein aber drückt den Servohebel
    eben nicht nach links oder rechtsweg , wo wieder die Regelelektronik eingreifen würde, sondern genau nach unten auf die Servoantriebwelle.
    Diese Kraft muß im Servo aufgefangen werden und wenn die Lager des Servos nur aus Kunststoff sind leiern diese sehr schnell aus.
    Hab leider selber diese Erfahrung machen dürfen
    Daher mein Rat: Wenn man einen Hexapoden bauen will dann Finger weg von den billigen "C" Servos.
    Lieber länger sparen und was anständiges kaufen.

    Gruß
    m.artmann

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    das heisst im klartext also, ich brauch metallgetriebe... -.- Diese dinger sind sacketeuer.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Roboter n00b
    Ou, dein Hexapode schaut ja echt genial aus... Wieviel hast du für die Servos bezahlt?
    Danke für's Lob \/ Im Moment liegt er aber leider brach.
    Damals hatte ich in meiner alten Firma noch Zugang zu Dreh- und Fräßmaschinen
    Die Servos habe ich noch zu DM Zeiten gekauft
    Ich habe aber unterschiedliche Servos drin, die das Bein auf und ab bewegen sind die stärkeren und haben so um die 65 DM gekostet.
    Die Servos die das Bein vor und zurück bewegen sind etwas schwächer und lagen so um die 50 DM.

    Gruß
    m.artmann

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    hmm, das ist schon ne ganze stange geld

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Roboter n00b
    das heisst im klartext also, ich brauch metallgetriebe... -.- Diese dinger sind sacketeuer.
    Naja, es gibt schon zwei Wege zum Ziel.
    Entweder Du nimmst Servos mit Metallgetriebe und -lagern und mußt dadurch beim Roboter nicht so sehr auf's Gramm schauen.
    Oder Du nimmst für den Roboter sehr leichte Materialien (Kohlefaser usw.)und schränkst Dich bei der Elektronik, Akku, Sensorik
    usw. gewichtsmäsig ein und kannst dadurch billigere Servos verwenden.

    Gruß
    m.artmann

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    also ich überleg mir das glaub nochmal. Ich mach eben nicht so gern halbe sachen, und wenn ichs machen würde, dann richtig^^
    Danke trotzdem für eure Tipps, ich muss das Projekt wohl auf einen anderen Zeitpunkt verschieben

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Ist zwar sehr schade, ;-(
    Ich wollte Dich davon jetzt wirklich nicht abbringen, aber ich versteh Deine Gründe schon.
    Und wie gesagt, lieber noch ein wenig sparen, dann gute Teile einkaufen und ganze Sachen machen,
    als vom Start weg viel Geld in den Sand zu setzen.

    Gruß
    m.artmann

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Richtig. Habs schon oft genug miterlebt, dass ich zuerst ein Billigprodukt kaufte, dann feststellte, dass es nix wert ist, und dann zum teureren greiffen musste -.- . Und irgendwann würde auch der Zeitpunkt kommen, wo ich noch ne Kamera, nen besseren akku etc. draufklatschen wollte, und dann steh ich mit meinen Billigservos da^^.

    naja, wie gesagt... was nich ist, kann ja noch werden *g*

    gruss Serge

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    @m.artmann

    Ich hoffe die Skizze verdeutlicht was ich meine. Das Kugelgelenk stellt den Drehpunkt da. Die linke und rechte seite sind gewichtsmäßig ausbalanciert.
    Dienachse des Beins läuft zwischen zwei Führungsschienen die mit einer Gewindestande auf und ab bewegt werden können. Als antrieb dafür langt ein kl. Gleichstrommotor mit zwei mikroschaltern als endabschalter.

    MfG

    Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt_542.jpg  

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests