Frag doch mal die Käufer dieser Motoren. 5 von 60 wurden ja mit der letzten Aktion wohl schon verkauft.1. Diese Scooter Motoren kommen mir ein bisschen komisch vor, keinerlei Angaben über Spannung,Stromstärke,Drezahl etc...
1. Diese Scooter Motoren kommen mir ein bisschen komisch vor, keinerlei Angaben über Spannung,Stromstärke,Drezahl etc...Zitat von UlliC
2. Preise sind auch in € angegen
Danke für deine Hilfe!!!
Frag doch mal die Käufer dieser Motoren. 5 von 60 wurden ja mit der letzten Aktion wohl schon verkauft.1. Diese Scooter Motoren kommen mir ein bisschen komisch vor, keinerlei Angaben über Spannung,Stromstärke,Drezahl etc...
Gruß
Ulli
Carpe Diem
Das sieht für mich nach nem permanent erregten Motor aus, aber bei 250 W kannst Du schon einiges an Drehmoment erwarten, allerdings weiß ich nicht welche Drehzahl, wird sich aber im 1000er Bereich bewegen....
Das Typenschild auf dem Foto ist an der Grenze der Lesbarkeit, aber die Ladegeräte aus dem Angebot sind für 36V.1. Diese Scooter Motoren kommen mir ein bisschen komisch vor, keinerlei Angaben über Spannung,Stromstärke,Drezahl etc...
Der Motor hat folgende Daten:
24VDC, 14A, 2550 rpm.
Diese Daten kann man sehr gut auf der Seite
http://www.tigerbosch.de/unterordner/motor.htm
ablesen.
Man muß es nur machen.
Gruß
Ulli
Carpe Diem
Ok, das geht aber wirklich schon an die Grenze der Sichtbarkeit...
Ich habe den Verkäufer mal eine eMail geschrieben.
Ich hoffe der Motor reicht für meine Zwecke.
Jetzt werde ich mich mal nach entsprechenden PWM-Lösungen umsehen, wieviel € muss man eurer Meinung nach dafür veranschlagen?
edit:
hab gerade das hier in einem anderen Thread gefunden:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...958d5fae8ad232
Dieser PWM-tauglicher IC soll bei guter Kühlung (ist ja kein Problem) bis zu 30A bei max 40Volt schaffen.
Irgendwie kann ich das jetzt nicht ganz glauben, dass er dann unter 9€ kostet. Wo liegt da der Haken?
Ok, in dem Link ist das Foto größer, da sehe ich es schon noch.Das Typenschild auf dem Foto ist an der Grenze der Lesbarkeit,
Manfred
Nimm einen Fahrtregler (sind eigentlich Steller, keine Regler) aus dem RC-Car-Bereich, die können vor/zurück (stufenlos) und werden wie ein Servo angesteuert (geht mit einem NE555 und ein paar Bauelementen).
Wenn nur vorwärts gebraucht wird, gibt es für RC-Boote und RC-Flugzeuge weitere geeignete (bis 120A und 42V). Oder Selberbauen, mit oder ohne Controller.
Blackbird
was ist denn an diesem hier
http://www.shop.robotikhardware.de/s...958d5fae8ad232
der Nachteil? Ich hätte noch eine dicke Reserver von wegen Stromstärke und Spannung und teuer ist der auch nicht gerade...
Motor leistet 2550 Umdrehungen pro Minute
Gegen das genannte SMD IC für 9 Euro ist eigentlich nichts zu sagen, sollte gut passen
Lesezeichen