Hi!
Jetzt sei mir nicht böse, das richtet sich nicht persönlich gegen dich.
Also ein Leistungsverzweigtes Getriebe ist nicht primitiv. Fendt hat 30 Jahre lang an stufenlosen Getrieben entwickelt und hatte nach der Markteinführung 98 ducrhaus noch Festigkeitsprobleme. Claas ist mit seinem Leistungsverzweigetne Getriebe HM8 gescheitert. Das Projekt ist nach Jahren eingestellt worden.
Audi und die Japaner die für ihre PKWs stufenlose Getriebe bauen bieten die auch nur in einem eng begrenzten Segment an, wegen Festigkeitsproblemen. Als Stufenlose Getriebe sind nicht primitiv!!!!
Wenn du so was vorhast, dann mach doch als ersten Schritt eine Bedarfskennung, also ein Lastenheft:
Was will ich?
Wieviel
Drehmoment soll übertragen werden?
Welche Drehzahl soll übertragen werden?
Welche Spreizung will ich haben?
Was darf es kosten?
Welche Lebensdauer ist gefordert?
usw.
Mit der Frage die du da gestellt hast was soll man da machen?
Ich würd gerne jede Menge bauen, aber ich googel vielleicht erstmal und farg nicht einfach drauf los ohne einen nennenswerten Plan von der ganzen Geschichte machen. Weil ohne Bedarfskennung, kann dir kein Mensch präsise Antworten geben. Wenn du in der Tat eine Planierraupe antreiben willst, ist das CVT in aller Regel zu klein.
Wenn du einen Rennwagen antreiben willst, wird das mit den Elektromotoren zu schwer.
Ich find das ist mittlerweile echt ein Problem das hier in das Forum ein Mist gepostet wird unter dem Motto "Ich bin faul, lass andere arbeiten!"
Die meisten Themen sind längst im Forum durchgkaut und trotzdem kommt mit einer erschreckenden regelmäßigkeit das Thema Welle-Nabenverbindunge, oder Zahnradberchnung. Leute es gibt hier eine Suchenfunktion!!!!!!!!
Also nichts für ungut, aber beschreib dein Problem erstmal akkurat, dann stell vernünftige Fragen und nicht so ein Müll.
Lesezeichen