Ja, genau, schönes Bild mit den Farben, in dieser Darstellung sieht man, dass die Erfassung der Linksdrehung und der Rechtsdrehung an unterschiedlichen Stellen im Diagramm erfolgt und durch ein Hin- und Zurückbewegen auch fehlerhafte Zählinformationen abgegeben werden können.

Zu dieser Schaltung kommt es eigentlich nur, weil es mit den beiden Verbindungen sehr einfach ist:
b liefert die positiven Flanken für den Zähler, auch im Diagramm erkennbar, immer wenn es nach oben geht, und a liefert die Richtungsinformation, rechts (bei a=1) geht es in die eine Richtung, links (bei a=0), in die andere.

Der nächste Schritt wäre dann festzulegen, welche Zustandsübergänge an den Zähler gemeldet werden sollen, damit Fehler ausgeschlossen werden.
Alle Übergänge, das ist eine Lösung die zu einer hohen Auflösung führt, die aber auch die Schaltung komplizierter machen könnte. Zwei müßten es wohl mindestens sein.
Manfred