- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: mein "roboter"

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ähm jetzt das nicht in den falschen Hals kriegen, ich finde das mehr eine Studie zum "2 Beiner" den zu einen Bot gehört wohl doch etwas mehr. Ich meine das ist ein sehr gewiefter und witziger Anfang aber eben ein Anfang. Dies als Roboter zu bezeichen ist, etwas übertrieben.


    Aber du scheinst auf einen sher inovatien sprich nicht ausgetrampelten Pfaden zu trampeln. Hoffe dein erster richitge wird genauso junik

    euer Student
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Naja als erster Versuch nen Roboter zu bauen ist es ja garnicht mal so schlecht..... Ich würde allerdings mit einem etwas leichteren Bot versuchen wie z.B. einen mit 2 Antriebsrädern und nen Stütztrad...Das reicht für den Anfang und man verliert nicht gleich die Freude daran wenn mal etwas nicht geht was bei anderen Bots (zb. Biped,Hexapods,...) öfters vorkommt...

    Ansonsten find ich deine kunstruktion gut und auch etwas abstrakt

    Ich wünsch dir noch viel Glück!!

    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    41
    Beiträge
    311
    Hi,

    der sieht mir statisch relativ unbestimmt aus.
    Also der dürfte nie so richtig ein Bein in der Luft halten können, richtig? Versuch mal den Aufbau des Fußes so gestalten, wie bei dem Legoroboter hier unten, also so, dass die Fußbreite über die Mitte (/den Schwerpunkt) hinausgeht.
    MfG

    NRicola
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lauflego.jpg  
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    die legokonstruktion kenn ich auch... ist o ziemlich der einfachste weg, nen robbi laufen zu lassen...

    schwachpunkt dabei ist jedoch, dass man nur geradeaus laufen kann , also ist das ganze in der oben gezeigten version noch ziemlich witzlos. man müsste die beine also drehbar lagern und motorisieren, sodass der roboter bei einem schritt das obere bein gegenüber dem unteren verdreht und so nach und nach eine kurve macht...

    aber der ansatz ist schonmal nicht schlecht (auch wenn ich für einen anfänger auf jeden fall erstmal nen klassischen 2rad+1stützrad- bot empfehlen würde. das ist zwar nicht enorm innovativ, aber von mechanik und steuerung her um lägen einfacher... und wenn auch noch keine erfahrung mit mikrocontroller da ist, ist nen laufbot einige nmmer zu groß für den anfang... )


    ich denke, ich packe mal wieder meine alten lego sachen aus (ich hab noch die anleitung für den legobot) und schau mal, wie man da das drehen der beine realisieren könnte...

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress