steuerst du jedes Bein mit einen Motor?
euer Student
hi
nein bs jetzt noch nichts![]()
ich muss mir mal was einfalen lase wie man des teil
doch noch lenken kann fileicht mit nen gewicht des den bot dan durch
schwung wondet oder so!
(freu mich auf sinfolere forschlege)
mfg josi
steuerst du jedes Bein mit einen Motor?
euer Student
Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt
sorry aber josi woher kommst du und wie alt bist du?
mfg
hi
nein leider nicht !Zitat von honkitonk
aber ich glaub ich las in so wen ich da jetst was gröseres draufbau
grig ich fermudlich mit den gleichgewicht probleme!![]()
PS. ich komm aus deutschland und bin 14(ich bin zimlich staker legersteniker)
mfg josi
@josi
so von einem legasteniker zum anderen. Nimm dir mehr Zeit für deine Beträge und schreib sie in Word oder einer anderen Textverarbeitung vor.
(Rechtschreibtprüfung benutzen)
Das mache ich großteils auch dann wird es leichter. Und ich bin ne ganze
ecke älter wie du.
Ich weiß ist schwer aber leider Urteile die Leute oft über die fähigkeiten
anhand dessen was und wie man es schreibt.
Last dir das von jemanden gesagt sein der deine Problem kennt und schon mehr als 30 jahre mit sich rum schleppt.
Gruß
P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken
mal zu den fotos:
ich würde mal den autofokus ausschalten (der scheint bei deiner kamera ja ziemlicher mist zu sein) und auf manuelle fokussierung schalten. damit bekomme ich bei meiner kamera meist bessere fotos, wenn das objekt (wie bei dir) dicht an der kamera steht und es weit bis zum hintergrund ist. der autofokus stellt sonst nämlich manchmal auch den hintergrunfd scharf, und das objekt wird unscharf.
außerdem würde ich mal ein stativ verwenden. einige von deinen fotos sehen nämlich so aus, als wären sie zusätzlich zur unschärfe noch leicht verwackelt...
wenn ich meine robbis knipse, verwende ich fast immer stativ und manuellen fokus. dazu dann noch den blitz aus und stattdessen mit dauerlicht richtig ausleuchten... und dann -wozu hat man sonst ne digicam- nen haufen fotos machen und später die besten rauspicken...
außerdem bearbeite ich die gelungenen fotos dann am PC noch nach: ohne blitz werden manche etwas zu dunkel, dann drehe ich helligkeit und kontrast hoch. damit lässt sich teilweise aus fotos, auf denen kaum was zu erkennen ist, noch richtig viel rausholen...
edit: ich hab jetzt mal die exif-infos deiner bilder angesehen. du solltest als erstes mal ein stativ ausprobieren! denn das bild (RIMG0009.JPG) wurde ne drittel sekunde lang belichtet. das schafft niemand freihand, ohne zu verwackeln!
wie gut ist denn so eine RICOH Caplio RR30? in welcher preis/mwegapixel-klasse bewegtst du dich?
hi
ok jetzt hab ich ein besseres foto
Schöne Bilder,
und jetzt ein Klatsch schalter oder so was drauf damit der regagiert *g*
Gruß
P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken
hi
ja des were gut![]()
ich glaub ich las imn erstmal so
ich fersuch mir gerade ein microkontroller geschteuerten bot zu bauen
ps. http://www.rhex.net/ den find ich spitse
mfg. josi
Hallo Josi,
Dein Roboter gefällt mir gut.
Holz läßt sich leicht bearbeiten, stabiler Draht ist flexibel einsetzbar un läßt sich gut in jede Form biegen. Mit Heißkleber kann man Dinge superschnell befestigen.
Also insgesamt alles ideale Materialien für einen rapid prototyping Roboter. Wobei ich mir vorstellen kann, dass Du schon auch ein paar Stunden mit der Konstruktion zugebracht hast.
Vielleicht noch ein anderer Vorschlag bezüglich der Rechtschreibung: Vor kurzem hat mir ein Kollege erzählt, dass Spracherkennungssoftware mitlerweile schon recht gut sein soll. Vielleicht könnte Dir das etwas nützen.
Viele Grüße,
stochri
Lesezeichen