- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: ATmega8L beim ASURO defekt? (statusLED flackert)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.12.2004
    Ort
    München
    Alter
    51
    Beiträge
    198
    Anzeige

    Powerstation Test
    dann auch gleich einen neuen Elko erwerben. Die Chance, dass er nach dem Verpolen hin ist, ist ziemlich groß...

    CU, Robin

  2. #12
    Neuer Elko ist da, ich habe nur die seltsame Problematik, dass die Löchchen nicht mehr frei werden. Wenn ich das gelöst habe, werde ich mal schauen, ob der IR Transreciefer funktioniert (sollte er dann) und werde mal Neue Batterien in den ASURO stecken.

    Aber schonmal danke für die vielen Tipps und die Hilfe
    Slackware - it rules! Get it...feel a working system...enjoy it!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    388
    Morgen,
    Ich hab ein ähnliches Problem.
    Und das ist folgendes. Beim flashen krieg ich immer die Fehlermeldung
    Open COM1 --> OK !
    Bulding RAM --> OK !
    Connect to ASURO --> OK !
    Sending Page 000 of 024 --> ccccccc flashed !
    Sending Page 001 of 024 --> cccccccccc
    TIMEOUT !
    ASURO dead --> FLASH damaged !!
    Das ist mein bisher bestes ergebniss

    Meisst kommt die Meldung schon bei Seite 1.

    Aber wieso??

    Ich hab eine Spannung von 6.1V im Bettrieb gemessen.
    Ich bin langsam echt am verzweifeln

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    6.1V???

    ATMega8(L) ist spezifiziert bis max 5.5V.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    388
    Hm, aber meine billig normal 1.5V Batterien mal 4 ergeben halt 6V+/-
    die 0.1 wird an der Messtoleranz liegen.

    hab heut morgen 10 seiten geschafft!! einmal und dann nur noch 1 oder 2.....

    sol ich die Batterien etwas enteleeren?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    sol ich die Batterien etwas enteleeren?
    Quatsch, wie kommst Du jetzt drauf?

    meinst Du wozu der Jumper beim Asuro da ist?
    Wenn Du Batterien benutzt soll de draußen bleiben!
    Dann hängt eine Diode in Reihe zu Spannungsversorgung, auf der 0,7V abfallen,
    womit der Mega8 nur 5,3 V bekommt.

    Gruß Sebastian

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    @hosti,
    Welche asuroflash version hast Du denn?
    Ich habe hier Berichte gelesen, wo die neuere Version 1.4 glaube ich geholfen haben soll,
    schau mal auf der HP von arexx nach und veruche es damit.

    Und besorg Dir ein paar Akkus, die sind zwar was teurer als Batterien, aber auf die dauer doch billiger.

    Gruß Sebastian

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.05.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    388
    Zitat Zitat von izaseba
    @hosti,
    Welche asuroflash version hast Du denn?
    Ich habe hier Berichte gelesen, wo die neuere Version 1.4 glaube ich geholfen haben soll,
    schau mal auf der HP von arexx nach und veruche es damit.

    Und besorg Dir ein paar Akkus, die sind zwar was teurer als Batterien, aber auf die dauer doch billiger.

    Gruß Sebastian
    Danke danke danke, an der v. 1.2 ist es gescheiter

  9. #19
    Nu, also bei mir sind auch ein paar wiederstände falsch eingebaut. asuro ist gott sei dank nicht beschädigt, ich werde nun die wiederstände richtig einbauen und mir nen atmel ISP baun. dann sollte es gehen, denn die ir-led oder ienr der empfänger ist evtl defekt.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    und mir nen atmel ISP baun
    Bedenke, dann brauchst Du entweder einen Neuen Mega8 oder einen Parallelprogrammer
    um die ISP wieder zu aktivieren

    Gruß Sebastian

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen