- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Verbauung einer Fotodiode

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    7

    Verbauung einer Fotodiode

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich bin gerade dabei mit ein paar Freunden einen Löschroboter zu bauen. Ziel ist es eine Kerze zu orten und anschließend zu löschen. Als Ortungssensoren haben wir jetzt zwei Silizium-PIN-Fotodioden mit Tageslichtsperrfilter besorgt (Siemens SFH 205 F). Die Frage ist nun, wie wir diese Dioden verbauen müssen. Welche Widerstände sind zu benutzen und auf was müssen wir sonst noch achten? Hier ein paar Daten:

    Sperrspannung: 32Volt
    Fotoempfindlichkeit bei 5V und E=1mW/cm²: 60 mikroAmpere
    Dunkelstrom bei 10V: 2 nA
    Durchlassspannung: 1,3 V
    Kurzschlussstrom: 28 mikroAmpere
    Leerlaufspannung: 330 mV
    Spektrale Fotoempfindlichkeit: 0.59 A/W
    Kapazität: 72 pF

    Ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Eine Fotodiode wird so angeschlossen.
    http://newton.ex.ac.uk/teaching/CDHW/Sensors/#Photo
    (Bei konstanter Umgebungshelligkeit kann man die Schaltung auch auf einen Spannungsteiler reduzieren. )

    Hier ist auf Seite 10 Bild 10 eine Differenzschaltung für zwei Dioden dargstellt.
    http://focus.ti.com/lit/an/sboa035/sboa035.pdf

    Manfred

    Bild hier  

  3. #3
    Gast
    Hallo nochmal hat jemand ne Ahnung wie groß der Widerstand Rf sein muss?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress