- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Encoder/Decoder mit Funkmodul

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    10
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    ich will auch eine Funkverbindung zwischen PC und Mikrocontroller realisieren und finde diesen Thread sehr hilfreich. Allerdings bin ich mir über eines noch nicht im klaren:

    Welche Pins beim HT600 sind jetzt für die Daten da, die man Senden möchte?
    Zuerst dachte ich das wären AD12-AD15.
    Allerdings hat teslapower dann geschrieben, dass man diese Pins auch einfach freilassen könne (Es wäre ja total sinnlos, die Pins freizulassen, mit denen man die Daten senden kann!). Dann hat iClou, der auch etwas irritiert war, geschrieben AD11 könne auch als Data-Pin benutzt werden. Das wiederum verstehe ich nun nicht, denn die Adresse darf man ja nicht einfach verändern!
    Also, welche Pins beim HT600 werden zum Anlegen der Daten, die man senden möchte, verwendet und welche beim HT614 zum Empfangen???
    Meine Vermutung: AD12-AD15 und D12-D15. Wenn dem so ist verstehe ich nicht was teslapower damit gemeint hat, dass man AD12-AD15 freilassen kann!

    Ich hoffe ihr könnt ein wenig Klarheit hier rein bringen.
    Danke
    jol

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ighlight=ht600 <--- da hatten wir das Thema auch schonmal.
    (Ich verstehe auch nicht immer was tesla (egal unter welchen Namen er eingeloggt ist) meint )
    Ich kann aber im Datenblatt die Bez. AD nicht finden. Schau nochmal ins Datenblatt und in den anderen Beitrag. Vielleicht wird dann einiges klarer?!
    Wenn nicht, nochmal mit den Bezeichnungen aus dem Datenblatt nachfragen was du meinst.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    Hi!
    Meine Vermutung: AD12-AD15 und D12-D15.
    Deine Vermutung is genau richtig!

    Wenn dem so ist verstehe ich nicht was teslapower damit gemeint hat, dass man AD12-AD15 freilassen kann!
    Manche Leute brauchen die 4Bit Daten nicht! Dann kann man sie freilassen (wie alle anderen Pins auch, die LOW sein sollen)

    Dann hat iClou, der auch etwas irritiert war, geschrieben AD11 könne auch als Data-Pin benutzt werden.
    Der HT614 kann nur 4Bit Daten empfangen, daher wird beim HT600 AD11 als Adresspin genutzt! Den Unterschied macht nur der Empfänger!

    (egal unter welchen Namen er eingeloggt ist)
    ??? "teslapower"(das bin ich) ist immer als "teslapower" eingeloggt

    Ich hoffe ich konnte euch ein wenig "erleuchten"

    MFG teslapower

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    10
    Danke für die Erleuchtung.
    Aber was so eine Funkschaltung ohne belegte Datenpins bringen soll verstehe ich nicht so ganz. Wozu das ganze wenn man nichts senden möchte.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    269
    Manche wollen nur einen Puls übertragen, da kann man dann den VT Pin benutzen!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen