- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Codeschloss

  1. #11
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo, Männer !
    Wollt' nur deponieren, daß die feinen Leute in den Code-Programmen nicht den Code selber, sondern eine kryptifizierung speichern. Beim eintippen wird wieder kryptifiziert, und nur das so vernudelte Muster wird verglichen. dadurch kann auch durch ein knacken des Programmes das Paßwort nicht gefunden werden.
    Bei Variante "light" reicht schon ein CRC-Code, um diese Bedingung zu erfüllen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Aber der Schlüssel muss dann ja mit gespeichert werden. Wie wird dieser denn gegen auslesen geschüzt?

    Ich denke in diesem Fall (der sich wohl auch schon erledigt) ist es ok wenn der Code im Programm direkt lesbar ist.

    Man könnte ja noch eine Sicherung einbauen. Das Tastenfeld liegt vor der Tür und der IC dahinter. Wenn man das Feld abschraubt kann man noch nicht einmal ein Kontakt überbrücken um die Tür zu öffnen.
    Zusätzlich könnte ein Schalter betätigt werden der die Verbindung zum Türöffner dauerhaft unterbricht. Wurde das Feld einmal angenommen kann die Tür erstmal nur mit dem Schlüssel geöffnet werden.
    Und es könnte Alarm ausgelöst werden.
    Und es werden mal ebend 230V auf den IC gegeben. Zum einen läst sich das Programm dann nicht mehr auslesen und selbst due Hardcore-Methode den IC zu zerlegen und nachzuschauen was eingebrannt war dürfte hinfällig sein

  3. #13
    Gast
    Zitat Zitat von Anonymous
    "Schreib am besten deine Email hier rein"


    LOL! Damit der Lehrer das sieht und außerdem nur noch SPAM aufkreuzt...
    OK dann halt nicht. Genau deswegen hab ich ja meine hier nicht reingeschrieben.

    Aber wie ein anderer Gast schon sagte: "Also ehrlich, wenn man schon die Tastatur abgefragt bekommt, was ja durch das Entprellen nicht so ganz trivial ist, dann sollte der Codevergleich ein Klacks sein..."

    so long

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.10.2004
    Ort
    Feldkirchen in Kärnten
    Beiträge
    203
    bin zwar auch nicht wirklich der asm crack, aber das würd sogar ich schaffen. ride kenne ich aber leider auch nicht. würd mich schon intressieren das ganze.
    wennst aus kärnten bist komm ich vorbei *gg*

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2005
    Ort
    Rheine (nrw)
    Alter
    35
    Beiträge
    5
    Ich hab vor ein paar Wochen angefangen, mich einwenig schlauer in der Elektronik zu machen, da hab ich in einem online kurs einen Schaltplan für die Herstellung eines 4-stelligen Codeschlosses gesehen und gleich nachgebaut... funktioniert um ein Gerät ein/aus zu schalten, aber seht selbst http://www.elektronik-kurs.de/online/ dort noch unter "Schaltpläne" und dann "Codeschloss" auswählen... ist eine interessante Variante ohne Controller oder Programmierung.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests