- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: C++ Programm zum ansteuern von Schrittmotoren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    Anzeige

    E-Bike
    hallo


    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...r=asc&start=22
    2.seite 11. beitrag da steht ein quelltext von mir der mit einen button 4bit setzt und mit denn anderen alle auf 0
    wenn du win xp benutzt brauchst du noch ein treiber der dir die ports öffnet
    und ich habe mit der addresse 0x378 gearbeitet die muss du in der oberen zeile dann auf 0x367 ändern

    am einlesen wird gearbeitet

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2005
    Beiträge
    10
    Also beim Borland Builder drecks ding, das ich nur benutze, weil unser proffessro das ding so gerne mag, spuckt der mir immer sowas raus von wegen "irgendwas Assembler compilierung neu gestartet" und macht dann nix mehr.

    Mir wäre ein Programm lieber, das ohne Assembler funtzt. Ich meine in VB hab ichs auch irgendwie geschafft, aber mit C++... ich bekomms kotzen...

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    hallo Sven_sven,

    wie firt bis du unter windows traust du dir einen Treiber zu tauschen ?

    Habe einen treiber mit dem man unter win200 (getestet) auf die Ports zu greifen kann. Für das an steuer prg würde ich dir dann den c++ code geben.

    Ist das für dich vielleicht eine lösung ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    hallo @sven_sven

    was für ein betriebsystem benutzt du?
    du kannst denn quelltext auch eventuell ohne die asm befehle verwenden, die brauchst du nur wenn dein compiler die outp() oder _outp() befehle nicht kennt

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2005
    Beiträge
    10
    Also, ich hab Windoof XP, und auskennen tu ich mich damit sehr gut. Aber wenns schief geht, iss auch egal, da ich sowieso mal wieder formatieren muss...

    Öhm, als Compiler benutz ich den Borland C++ Builder 5.0 weil, wie schon gesagt, unser Prof das so will.

    Aber was genau meinst du mit "Treiber"? Also vllt kennt ihr das Prog "UserPort" mit dem hab ich die Porst frei geschaltet, als ich das mit VB gemach hab...

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Ich habe eine treiber geschrieben der keine ist.

    will heisten das teil legt sich auf prot addressen die sind so mit blockiert.
    (Windows kenn dan den Druckerport nicht mehr).

    aber man kann von aussen mit ihm reden und so mit direkt drauf zu greifen.

    du muß dann über manuelle treiber installation und der inf datei den treiber ein binden.

    [PortIO.LC0]
    ConfigPriority=DESIRED
    IOConfig=3@378-37F ; 8 bit decode

    [PortIO.LC1]
    ConfigPriority=DESIRED
    IOConfig=3@3BC-3BE ; 3 ports 8 bit decode

    [PortIO.LC2]
    ConfigPriority=NORMAL
    IOConfig=3@378-37F ; 3 ports 8 bit decode

    so habe ich das mal vor konfiguriert.

    Gruß

    PS: das teil ist aus dem Microsoft DDK ich habe nur bissle an gepasst
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    122
    hallo

    wow einen treiber selber schreiben, keine ahnung wie das geht, ich nin beeindruckt

    ich habe da noch eine idee, ich weiß nur leider nicht ob er unter winxp geht, einfach mal ausprobieren passieren kann glaube ich nix

    http://www.b-kainka.de/portnt.htm
    ist ein programm das du einfach im hintergrund laufen lässt
    hier der direkte download link http://www.b-kainka.de/freeport.zip

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.08.2005
    Beiträge
    10
    hmm... also mit dem triber zeugs komm ich nicht klar, aber ich denke dieses freeport iss nen guet ansatz...

    vllt kann ich damit weitermachen. Wie greif ich denn damit dann auf den LPT zu?

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    43
    Beiträge
    41
    Hi habe auch XP dieses freeport ist eine gute alternative zu allem man muss es zwar einschalten und abschalten "manuel" aber was solls .


    P.S. besteht die möglichkeit freeport über c++ anzusprechen das es immer den Druckerport beim Starten eines Programms freischaltet ohne im hintergrund rumzuklicken?

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Alter
    43
    Beiträge
    41
    Um Freeport zu starten, muss zunächst Twichw32.Zip ausgepackt werden. Unter Windows95/98 erstellt man am besten ein Verzeichnis FreePort, in das man neben FreePort.Exe die Dateien Vichw00.vxd und Tvichw32.dll kopiert. FreePort.exe findet dann die DLL und diese den Treiber. Beim Öffnen des Treibers erscheint ein Meldungsfenster des Shareware-Autors.

    Unter Windows NT4 muss der Treiber Vichw00.sys in das Verzeichnis WinNT\System32\Drivers kopiert werden. Die DLL darf im Verzeichnis von FreePort.exe stehen oder kann ins Windows-Verzeichnis kopiert werden.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test