- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 76

Thema: RN-Power

  1. #31
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Powerstation Test
    Damit ich auch eine Idee hab: Gibt's einen Schaltplan oder so von dem Board ? Was is'n da drauf ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #32
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Es gibt im Download-Bereich eine Anleitung von Stupsi. Er ist der eigentliche Hardware Autor.
    Datei RN-POWER in der Rubrik: https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...gory&cat_id=16

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    hm also so wie ich das prg verstanden hab sollte doch kurz die LED 3 aufblinken danach LED im sekunden takt und dann irgendwan nur die LED 1 an sein. ist das so korrekt??
    wenn ja ist wohl irgendwas mit meiner hardware im trüben

    I2cstop mach ich

    und ein kleines testprg wäre genial
    aber frickeln macht auch spass ich werd mir noch mal die hardware mal genauer ansehen

  4. #34
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Eine LED sollte sekundenweise blinken, tät ich auch sagen

    @Frank: danke, jetzt blick ich durch !
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Hi,

    wenn man das Board anschließt sollte die Grüne LED angehen und die Gelbe LED im Sekundentakt blinken. Wie schon erkannt läuft mein Board mit 14,7456 MHz. Daher ist auch das Programm im Moment dafür kompiliert.

    Zum Testen habe ich das ganze einfach an den PC gehängt und von da aus per HTerm ( [url]http://www.der-hammer.info/terminal//url] ) die Befehle gesendet. Der Vorteil von Hterm ist, das man da die Werte Hexadezimal eingeben kann.

    Um die Motoren laufen zu lassen muss man dann folgende Kommands über die serielle Schnittstelle ( 38400 Baud ) senden ( als Beispiel, alle Werte Hexadezimal, einfach so kopieren und in Hterm eingeben ):

    Beide Motoren auf volle Geschwindigkeit
    23 72 6D 49 FF

    Beide Motoren rechts herum
    23 72 6D 4C 01

    Wenn man nur die Geschwindigkeit oder nur die Richtung setzt passiert erstmal nichts.

    Motoren stoppen dann mit:
    23 72 6D 43

    Hoffe das hilft fürs erste...

    MfG Kjion

    PS: Ich hab übrigens den UART Teil geschrieben, Dieter den I2C/TWI Teil...

  6. #36
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von stupsi
    ....und Kjion, der den I2C-Part geschrieben hat, ist zur Zeit mit der UNI beschäftigt und kann sich vorerst nicht in das Thema vertiefen.
    Zitat Zitat von kjion
    PS: Ich hab übrigens den UART Teil geschrieben, Dieter den I2C/TWI Teil...
    ??????????????????


    Da gab's eine Diskussion über die default-I2C Adresse. Welche ist das nun ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    is ja genial also über RS232 leufts schon mal
    jetzt muss ich aber doch langsam mal einen kühlkörper anbringen

    und dann mal über I2C bus noch mal probieren

    ich bedanke mich bei allen
    vor allem bei picnick der immer wieder gute einfälle hat

    ich werde nachher mal die firmware abgewandelt auf 16 Mhz und 9600 Baud mal hochladen dann können die leute die sich das board nachgebaut haben und den 16 Mhz quarz drinne haben auch mal testen

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    also ich denke mal die I2C adresse ist &H04 denn da reagiert das Board werd glich mal die sequenzen die über RS232 gesendet werden mal auf den I2C bus senden mal sehen was da kommt

  9. #39
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    28
    also mit den sequenzen gehts net
    schade schade schade

    hier zuerstmal die firmware für 16Mhz Quarz und 9600 Baud
    rnpower.hex

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    436
    Au wei, was hab ich da angerichtet [-X
    Den assie17 auf Glatteis geschickt und dem PicNick die Haare zu Berge steigen lassen. Peinlich.

    Dieter hat mir vor einiger Zeit geschrieben, das die Software vom 16.04 ist nicht mehr aktuell ist; er hat was Neues und eine Bedien-Software für den PC gibt es auch schon. Dummerweise hat er mir die Software nicht zugemailt. Mein Prototyp ist leider zur Zeit bei Ihm und er ist nicht erreichbar (ich kann also nicht mittesten). Wahrscheinlich ist er z.Zt. an einem schönen Strand beim Surfen.

    @assie17 ..... ich bitte um ein wenig Geduld, es kommt noch Neues.
    Und die angefangene Bedinungsanleitung vergiss bitte vollständig, denn Dieter hatte mir erzählt, das die Initialisierungsroutine noch nicht in der Software enthalten ist.

    Gruß Stupsi

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests