- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 78

Thema: suche board für mac osx

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Bestell Dir das nächste mal bei Conrad so ein Ding mit gaaanz viele Löcher
    Artikel-Nr.: 526835 - LN
    Ist echt geil das Dingen, zum Testen und schnellem Aufbau ohne zu löten möchte ich das nicht mehr missen.

    Gruß Sebastian

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    uisp -dlpt=/dev/parport0 --erase -dprog=dapa
    zum löschen des µC

    uisp -dlpt=/dev/parport0 --upload if=avrm8ledtest_pre.hex -dprog=dapa -dno-poll -v=3 --hash=32

    zum beschreiben, wobei ich diede Befehle schnell kopiert habe, ersetze -dlpt durch -dserial=blabla und hinter if= muß der Name deines Programms hin

    es gibt noch viele andere schalter, aber das müßte erstmal reichen.

    Edit:
    Berichte Bitte ob es klappt

    mit nem schalter gegen vcc
    nicht gegen GND ?

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    erfolg erfolg erfolg

    ich konnte jetzt das testfile in den µc laden und die led blinkt auch.

    mal sehen ob ich auch ein eigenes prog hinkriege
    danke für die hilfe nochmal

    mfg macgyver
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Willkommen in der µC Welt und zwar mit nem MAC,

    Berichte uns von Deinen Projekten!

    P.S.
    Bring das mit dem Transistor in Ordnung, ist etwas doof mit dem Schalter,
    aber Hauptsache es klappt!

    Gruß Sebastian

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    hi
    ich hab jetzt den transi ausgetauscht aba es geht imma noch nicht ich werde desshalb den reset pin im ISP kabel hardwaremässig auf gnd legen und fertig es sei denn du hast noch einen tipp für mich.

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Also ich hab mir nochmal manpages von uisp angeschaut Pin 3 ist dabei TXD, nach dem
    Schaltplan zu urteilen, muß bei programmieren der Pin 3 High sein, damit der Transistor den
    Reset auf GND zieht

    und bei dasa2 steht :
    dasa2 serial (RESET=!TXD SCK=RTS MOSI=DTR MISO=CTS)
    Dieses ! bedeutet normal nur daß es invertiert ist, also nich LOW sondern HIGH
    Messe bitte beim Programmieren TXD also pin 3 gegen Masse wenn Du dann 12 V oder so messen kannst liegt es irgendwo in der Schaltung wenn Du nichts messen kannst trenne Pin 3 von der Schaltung und messe nochmal, nicht daß Du kurzschluss gegen Masse hast.
    Ich hoffe daß Dir das hilft.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    hi
    also ich habe jetzt einfach im stecker des ISP eine brücke von gnd nach reset gelegt. dami geht das ganze auch nur muss ich nach jedem zugriff den ISP abstecken und wida anstecken sonst sagt uisp:
    Cannot identify device because it is locked.
    Device similar to the ATmega103-old is found.
    abstecken anstecken und es geht wida.

    ich werde bei gelegenheit mal den ISP kontrollieren so wie du es gesagt hast. wird allerdings eine ziemliche sauerrei da ich ihn in wachs eingegossen habe um kurzschlüsse zu vermeinden.
    aba vermutlich werde ich erst in ein paar tagen wida zum löten kommen.
    bis dahin werde ich mal versuchen selbst ein programm zu schreiben.

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    hi
    also ich hab es jetzt geschaft ein programm ich den mega8 zu laden. jetzt hab ichmir mal an pb0-pb5 6leds gehängt(gegen vcc) und an pc0-pc5 6 taster mit pullup.

    jetzt ist nur die frage womit ich unter mac ein eigenes prog schreibe. einfach im text edit? und dann durch den compiler schicken?
    werd mal etwas rumprobieren.

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    jetzt hab ichmir mal an pb0-pb5 6leds gehängt(gegen vcc)
    Ich hoffe Du hast auch widerstände dazwischen gemacht?

    Und Programme kannst Du mit x beliebigem Editor schreiben.
    Ganz angenehm ist aber ein Editor mit Syntaxhighlighting (nennt es sich glaube ich)
    Wo alles schön farbig markiert ist.
    Schaue mal was es da so unter Mac alles gibt, ich benutze gerne emacs, ist echt ein super Editor.

    Gruß Sebastian

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    365
    ja wiederstände hab ich 1k?

    emacs hab ich mir schon besorgt aber ich komme noch nicht ganz damit zu recht. aba morgen werd ichs mir mal genauer anschaun.

    mfg
    irren ist menschlich
    unmenschen irren trotzdem

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests