ich find es klingt verdammt interessant... nicht nur das mit dem asuro sondern allgemein...
aber ich muss wohl noch ein bisschen warten![]()
hoi,
diskriminierung!!! ich will da mitmachen, endlich mal ein vernünftiger frauenanteil, ohne dass ich sozpäd studieren müsste![]()
ich find es klingt verdammt interessant... nicht nur das mit dem asuro sondern allgemein...
aber ich muss wohl noch ein bisschen warten![]()
Tät' mich interessieren, worin sich dieser Kurs von einem für "Männer" unterscheidet, der die gleiche Thematik hat.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
nicht viel wahrscheinlich... vielleicht wird das ganze mit der Annahme angefangen, dass das vorhandene Grundwissen bei den Teilnehmerinnen geringer ausfällt.
Ich glaube allerdings eher, dass der Unterschied nur für die Teilnehmerinnen besteht. Ich denke mal, dass sich sehr viel mehr Frauen anmelden, wenn das Ganze nur für Frauen ist, als wenn es für beide Geschlechter ist. Viele Frauen werden das dann eventuell lockerer angehen können, weil sie nicht unter dem Druck stehen, "dass die Männer eh alles besser wissen"...
Ich kann mir auch vorstellen, dass einige viel mehr Scheu haben, ihre Fragen zu stellen und zu zeigen, dass sie sich vielleicht noch nicht so auskennen, wenn Männer dabei sind.
Ja, ich fürchte, da könntest du recht haben. Manche Dinge ändern sich wohl nur sehr zäh.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Hehehe, lustig der Kurs.
Stellt aber schon einen Verstoß gegen das AGG dar. (Jaaaa, das geht auch andersrum)![]()
Gruß
Ratber
Hallo Ratber,
lies das AGG mal richtig:
Wenn bereits eine Benachteiligung einer Gruppe vorliegt, so ist es erlaubt,
durch ausgleichende Maßnahmen dieser entgegen zu wirken, auch wenn dabei der besser dastehende Rest ausgeschlossen wird.
(Heul doch!)
Sonst würden solche Maßnahmen wohl kaum gefördert.
Die Uni Bremen hat übrigens nach einer aktuellen Erhebung eine der besten Bewertungen in Gleichstellugnsfragen erhalten, und dabei ist die
Veranstaltung, aus der das oben gepostete Seminar ist, ein wichtiges Standbein.
Vom Niveau ist solch ein solcher Kurs dort ganz normales Informatik Studien-Niveau.
Für weniger Spaß-orientierte Veranstaltungen gibt es sogar ECTS-Punkte ("Scheine").
Für nächstes Jahr ist übrigens eine Fortsetzung angedacht... ich lese schon interessiert hier im Forum, welche Aufgaben man stellen könnte.
Ich habe mich übrigens in diesem wie in vielen anderen Technik-Foren nicht gleich als Frau geoutet, weil ich vernünftige Antworten bekommen möchte.
Leider passiert es viel zu oft, daß ich z.B. mit einem männlichen wenig technisch gebildeten Bekannten losgehe, um für ihn einen PC zu kaufen, ich dem Verkäufer die passenden Fragen stelle und schlichte Antworten an mich, qualitativ bessere an meinen Bekannten gehen.
Das nervt.
Nach aktuellen Studien ergreifen Frauen übrigens deswegen wenig technische Berufe, weil sie (wenn sie denn begabt sind) meist mehrfach begabt sind (also auch Sprachen usw. können und nicht nur Mathe) und deswegen eine Wahl treffen, wo sie es netter haben und sich nicht gegen männliche Strukturen durchsetzen müssen.
Ach, und Ratber: Ja, der Kurs hat viel Spaß gemacht! Der war wirklich lustig!
Schöne Grüße
S7
Lernt Lesen und Schreiben, nehmt keine Drogen und sagt Euren Eltern, daß sie wählen gehen sollen!
Da wuerd ich auch gern mitmachen..zur not auch als biologisches Studienobjekt
*duck*
Ne, Spass beiseite..ich haette kein Problem mir vom weiblichen Geschlecht helfen zu lassen wenn sie mehr Knowhow hat.
Reine Frauenkurse sind fuer den Abbau solcher psychischen Barrieren auch nicht wirklich hilfreich.
Ich war auch bisher der Ueberzeugung dass sich solche Zustaende in gebildeteren Gesellschaftsschichten nicht so stark auswirken,
aber wenn die Notwendigkeit fuer solche Frauenkurse besteht lieg ich da wohl falsch.
Nam et ipsa scientia potestas est..
Sich in gebildeten Gesellschaftsschichten nicht so start auswirken?
Ich hab das Management immer für Gebildet gehalten, und da wirkt es sich am stärksten aus...
S7
Lernt Lesen und Schreiben, nehmt keine Drogen und sagt Euren Eltern, daß sie wählen gehen sollen!
"gebildet" ist ein vager Begriff.
Ich konnte mein Lebetag' keine wirkliche Korrelation zwischen Ausbildungs- oder Sozialstatus und den hier genannten Vorurteilen finden. Das geht quer durch. (IMHO)
@S7 (gibt's da einen Diminuativ?) , du hast wohl recht, Voruteile in den Schädeln von Leuten mit Machtbefugnissen bringen's erst richtig.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Lesezeichen