- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Problem mit Drucksensor MPX 4115

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von avrflo
    Im Datasheet steht schon in der Überschrift:
    "Temperature Compensated and Calibrated"
    Ich meine auch, man hätte den Rest von Datenblatt weglassen sollen, wenn ihn keiner liest:

    Minimum Pressure Offset(2) (0 to 85°C) @ VS = 5.1 Volts
    Voff
    min 0.135 Vdc
    typ 0.204 Vdc
    max 0.273 Vdc

    Manfred

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Spannung am A/D-Wandler zu niedrig

    Hallo Florian,

    danke erstmal für die Tipps, ich hab nochmal alles nachgerechnet und komm immer wieder auf das zu niedrige Ergebnis: der ADC des mega8 liefert einen zu niedrigen wert.
    Ich hatte es ja schon weiter oben geschrieben:
    Ich denke weiterhin, dass Du den Spannungsteiler nicht richtig einrechnest!
    Wenn die Widerstände sich wie 2,1 : 1 verhalten, musst Du in der Spannungsberechnung nicht mit 2,1xxx, sondern mit [highlight=red:699a2143fe]3,1[/highlight:699a2143fe] (= 2,1 + 1) multiplizieren, weil die Eingangsspannung (=Ausgang Drucksensor) des Spannungsteilers (82k : 39k) mehr als das dreifache der Ausgangsspannung (=Eingang A/D-Wandler an 39k) ist.
    In Deiner Berechnung must Du am Anfang dann nicht mit 2,56 multiplizieren, sondern mit 2,50, wenn Dein A/D-Wandler bis 2,5 V messen kann.

    Gruß Dirk

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Beiträge
    35
    Hallo Dirk,
    ch habe den Spgteiler schon richtig eingerechnet, ich habe eine zweite Variable *2,11 genommen und dann zum Adcwert dazugezählt ist halt sehr viel umständlicher. Warum soll mein ADC nur bis 2.5 V messen können, er kann doch von 0V bis Vref messen, und da Vref auf Internal, also 2,56V steht kann er doch bis 2,56V messen.
    MfG
    Florian

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Verstanden

    Hallo Florian,

    jetzt hab' ich Deinen Code mit der Zwischenvariable verstanden.
    Scheint alles so o.k.! Du kannst das aber alles in einer Formel ohne Zwischenergebnis machen, dann ist's übersichtlicher (aber vom Ergebnis her auch nicht besser).

    Auch Deinen A/D-Wandler kenne ich nicht,- wenn der bis 2,56 V geht, dann ist natürlich alles so richtig.

    Bleibt also nur noch die Luftdruckreduktion übrig.

    ... und noch eine andere Idee:
    Ich hatte das Problem eines zu niedrigen Wandlerwerts im Vergleich zu einem Mulitmeter auch einmal bei einer Schaltung mit dem Temperatursensor AD592AN. Ich hatte hier auch hin- und hergerechnet und den Fehler (-0,06 Volt) nicht gefunden. Erst als ich einen 100nF Kondensator parallel zum Eingang des A/D-Wandlers gelegt hatte, stimmten wieder alle Werte! Probier das doch auch 'mal!

    Gruß Dirk

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress