- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 80 von 80

Thema: Raupenfahrzeug alias "Minehunter"

  1. #71
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    E-Bike
    Ich weiß nicht, überleg dir das mit den 100 metern. Leg dich mal im bewachsenen Gelände auf den Boden, richte den Kopf auf, und schau, wieweit du siehst. Wie hoch wird denn das Fahrzeug ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #72
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40
    hmm...
    da hast du natürlich recht. wenn man grad im unterholz herumtuckert,
    dann wird man nicht viel sehen, zumal die kamera sicher nicht mehr als
    vielleicht 30 cm über dem boden ist.
    Trotzdem würde ich mir sowas gerne als zusatzoption offen lassen,
    falls das gewicht des bots es erlaubt. ich denke in jedem anderen Gelände
    als buschland ist eine kamera von vorteil. man will ja immer gerne sehen
    wo man steht
    ... und für diesen fall sammle ich jetzt schon mal vorschläge!
    ich denke, dass dieses thema bis jetzt nicht sooo üppig behandelt wurde,
    wie manch anderes.
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

  3. #73
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Eine Kamera besteht aus einem Bildwandler und einem Objektiv. Bildwandler sind als Webcams verfügbar.
    Ein Objektiv kann wie bei einer Webcam aus einer festen oder fest einstellbaren Linse bestehen.

    Eine Alternative ist ein Zoomobjektiv mit einstellbarer Brennweite. Das klingt aufwendiger als es ist. Seit Zoomfaktoren von 3-8 bei elektronischen Kameras und Camcordern üblich sind ist so ein Objektiv oft als Teil einer alten Kamera übrig.
    Es hat zwei Steueranschlüsse, Zoom und Schärfe ...
    Manfred

  4. #74
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40
    danke für die infos manf.
    eine durchschnittliche webcam würde schon genügen. allerdings macht wahrscheinlich ein modellbau-Funkkameramodul mehr Sinn. klein, leicht,... natürlich nicht gerade billig.
    eine zoom-funktion ist natürlich nie schlecht, muss aber vielleicht nicht unbedingt sein. da gebe ich features wie besserer bildqualität usw. den vorrang.
    warum so ein dingens üerhaupt wichtig ist:
    unser bot soll per hand und automatisch laufen.
    per hand für den fall, das er wo hängt wo er nicht mehr weg kommt.
    das problem: dieses "wo" liegt unter umständen in einem minenfeld, und ich will da nicht reinlaufen und das ding holen.
    also manuelle steuerung.
    und wenn ich das jetzt mit einem radius von 100 metern und eventuellem sichtverlust
    kombiniere, wäre eine kleine cam zur orientierung meiner
    meinung nach durchaus angebracht...
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

  5. #75
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Für einen solchen angenommenen Ernstfall würde ich empfehlen:
    Bei Kontaktverlust oder sonst einer Bredouille würde ich einen Mast ausfahren mit rot/grünen Positionslichtern, daß man von Weitem weiß, in welche Richtung er fährt und ihn danach steuern kann.
    Bei manuell braucht dich das Fahrzeug dich nicht zu sehen. DU mußt das Fahrzeug sehen.
    Und alles, woran der Robby kleben bleibt, ist sicher direkt in seiner Nähe, meistens vor ihm.

    Kurzum, ein Robby mit Weitblick scheint mir sinnlos. Das Bild wird wackeln wie nur irgendwas und ist entweder zu hoch oder zu tief.
    Alles, womit der Roboter Schwierigkeiten kriegen kann, befindet sich im Umkreis von ein paar Metern.

    (IMHO)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    wow dass zwei leute so aneinander vorbeireden können...
    Defragger spricht von reichweite und PicNick versucht ihm zu erklähren wie er seine cam scharf stellen kann;
    die sender sind sicher nicht schlecht aber der preis..
    http://www.minisender-minikameras.de...eoSender2.html
    die sind etwas billiger:
    http://www.acwsoft.de/acw_funk.html
    oder eine idee aus der familie:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=asc&start=110
    und dann auch noch ebay:
    http://search.ebay.at/mini-kamera_W0...ZminiQ2bkamera
    mfg clemens

  7. #77
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40
    danke clemens. super vorschläge

    hast recht was das vorbeireden betrifft.
    ich denke, picnick wollte einfach nur seine bedenken zum thema cam an den mann bringen.
    die einwände sind auch durchaus berechtigt, meiner meinung nach aber mit ein bisschen erfindergeist umgehbar.
    1. wegen wackeln: natürlich wird das bild nicht sehr ruhig halten, aber
    wenn die mechanische fixierung am bot halbwegs ok ist, denke ich müsste es hinhaun.
    Der bot düst ja nicht mit 50kmh durch die prärie sondern "kriecht". vor allem
    wenn er grade irgendwo hängt, wird das bild doch wohl stabil sein
    2. man stelle sich die situation vor: afrika. sandiges buschland. überall stehen sträucher, kleine bäume und sandügel sind auch genug zu finden.
    da ist es doch sehr wohl denkbar, das in einem umkreis von 100 metern
    der sichkontakt zum bot verloren geht. da hilft hinter manns-hohem gesträuch
    auch kein markierungsmast. aber ein bild von der umgebung, kann dem
    steuernden erlauben, die breduille zu umfahren.
    3. Bild zu hoch/tief: Ich hab nicht vor die cam fix zu montieren.
    wenn wir sowas echt einbaun, dann muss die kamera auf einem drehkopf montiert sein,
    der eine bewegung im winkel von mind. 180° in 2 ebenen erlaubt.
    eine statische cam hätte nicht viel sinn.

    ich hoffe ich hab damit alle fragen beseitigt
    meiner meinung hat eine cam sehr wohl sinn. man schaue sich hier vielleicht auch nochh vergleichsprojekte an. auch dort war man anscheinend oft der meinung, ein bild der lage könnte von vorteil sein
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

  8. #78
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40

    Back again...

    hey alle zusammen!!! \/

    Ich war jetzt leider ein paar Wochen abwesend, aber jetzt gehts weiter!
    Ich hoffe, es finden sich noch ein paar Leute, die an unserem Projekt mitwirken wollen, denn jetzt wirds ernst.
    Nachdem die Sommerferien vorbei sind, und unser Projekt jetzt anläuft, werden von meiner Seite bald wieder Fragen auftauchen, und es wäre toll, wenn wir hier eine kleine Projektgruppe von Leuten zusammenstellen könnten, die mein Thema hier interessiert, es ist jeder eingeladen!
    Dann können mit fortlaufenden Stadium auch andere Leute von unseren Erfahrungen profitieren.
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

  9. #79
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40

    Outdoor- navi

    Also...

    Unser Bot soll wenn irgend möglich relativ autonom unterwegs sein.
    Ich weis, das will jeder, und wenige kriegen es zu stande.
    Trotzdem will ich mich nicht abschrecken lassen... und ich hoffe ihre helft mir [-o<
    Also. Ich hab mich da im internet mal schlau gemacht, aber leider nicht
    genug gefunden. GPS ist da natürlich das erste, was einem so unterkommt, leider für unsere Zwecke nicht brauchbar,
    da viel zu ungenau.
    Normales GPS hat meines wissens eine tolleranz von ca. 12 Metern.
    Für unsere Zwecke sollten es schon mindestens 50 cm oder darunter sein.
    Natürlich gibts verschiedene arten von GPS, darunter auch systeme mit wesentlich höherer genauigkeit.
    Leider ist das allerdings viel zu teuer. Also stellt sich die Frage: Wie sonst?
    Ich hab mir schon gedanken darüber gemacht, und eine gewisse Grundidee entwickelt.
    Und zwar: ein system von 3 oder mehr bojen, die manuell aufgerichtet werden.
    der Bot sendet ein signal mit einer gewissen frequenz aus, das von den bojen reflektiert wird.
    wenn das Signal zurückkommt, müsste der Bot eigentlich nur irgendwie auf die phasenverschiebung kommen, dann könnte man sich
    die entfernung von den bojen, und damit die position
    in dem von ihnen definierten koordinatensystem berechnen.

    Das ist leider nur eine idee(noch). wäre toll, wenn ihr mir bei der weiteren entwicklung helfen könntet, oder andere ideen einbrächtet.

    ich freue mich schon auf eure mithilfe \/
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

  10. #80
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    40
    Hat denn keiner Vorschläge oder ansätze?
    Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben... oder er geht unter

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test