Dann muss aber der Gleichrichter an Bord des Robbis. Dann ist dat auch kein Prob, recht hast du , Z80!![]()
Gleichrichter?Zitat von Grusim
![]()
Dann muss aber der Gleichrichter an Bord des Robbis. Dann ist dat auch kein Prob, recht hast du , Z80!![]()
hallo.
Wo bekommt man den SD21 Controller her?
mfg adolf
Hi ezfox schau dir mein beitrag in diesem ThreadZitat von ezfox
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...r=asc&start=22
Vielleicht hilft dir das weiter
Ich hab einen analogen Sensor von Sharp benutzt.
Viktor
Vielen Dank für eure Anregungen und das Interesse an meinem Projekt !!!
Ich habe heute mit dem Zusägen der einzelnen Teile für das erste Bein begonnen. Sobald das fertig ist folgen endlich richtige Fotos !
Goblin:
Ja, ich werde das noch so anpassen, das der Roboter sowohl seinen Rumpf als auch die beiden Vorderbeine auf dem Boden absetzen wird um zu Laden.
Muss mir dann nur noch eine Lösung einfallen lassen, wie ich die Servos für die Dauer des Ladens von der Spannungsversorgung trenne.
Aber das brauche ich ohnehin, da der Roboter schon vom PC aus ein- und ausgeschaltet werden können sollte.
gerrylix & Omit:
Bei dem CAD-Program handelt es sich um "3D live" von NEON ( http://62.144.111.71/neongrafix/products/3dlive-1.html ).
Ich hab mir das schon vor Jahren mal gekauft und es leistet mir nun gute Dienste.
Ne Demo gibts hier: http://62.144.111.71/neongrafix/files/3Dldemoge.zip
Z80:
Das mit dem Gleichrichter ist zwar eine gute Idee, aber da die Ladeschaltung in der Docking-Station eingebaut ist würde der Gleichrichter die Ladekurve des Akkus wohl ziemlich stark beeinflussen ?! Ich werds erstmal ohne probieren - im Prinzip dürfte es keine Verpolung geben bei richtiger Ansteuerung.
Viktor:
Danke für den Link - damit werd ich mich eingehend beschäftigen, sobald der erste GP2D12 drehbar gelagert und einsatzbereit ist.
Zur Zeit bin ich noch dabei, mir VC++ beizubringen und mich mit objektorientierter Programmierung auseinanderzusetzen.
Das Projekt ist IMHO ja perfekt für eine objektorientierte Programmierung geeignet, da so ja die Umwelt und das "Objekt" Roboter mit Unterobjekten wie den Beinen und Sensoren 1:1 wunderbar im Programm abgebildet werden kann.
Gruß, ezFox
@ezfox
Erstmal Glückwunsch zu deinem geplanten Bot das sieht schon sehr gut aus ! Mich würde interessieren, in wieweit du dir schon Gedanken zu der Beinkoordination gemacht hast. Hast du vor bestimmte Gangmuster "hart zu codieren" oder wirst du den Gang dynamisch regeln ?
Gruss
Marco
EDIT: Mist, ich hab die ganze Zeit die 2. Seite nicht gesehen![]()
EDIT2: Es scheint, dass man das Programm nicht mehr bekommt, oder täusche ich mich da?
Mit welchem Programm hast du die Entwürfe gemacht?
cu
robertthronhill
P.S.: Nettes Projekt!
Cool, am schwersten (neben dem Geld, zusammenbau, Gewichtseinhaltung ) wird sein den Bot zu bewegen. Da du 6 Beine hast hast du auch 6 mal die Chance aus dem Takt zu kommen. Und zu drehen....
alles in allen sehr sehr schön!
euer Student
Nachtrag:
mein tolles Projekt wirkt auf einmal so mirkrig und die Probleme so kindisch!
Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt
Vienup:
Die Bewegungen der Beine werden vom PC koordiniert - der sagt dem SD21 per Funk welcher Servo ich welche Position gebracht werden soll.
Im Steuerprogramm wird es sicher bestimmte Gangmuster geben - ist erstmal einfacher zu schreiben und hält die Odometriefehler in Grenzen (man kann die Fehler ausmessen und berücksichtigen).
Eventuell werde ich einige Gehfunktionen in den PICAXE einbauen - aber da bin ich noch nicht sicher,
weil sehr viel Codespeicher für das Auslesen der Sensoren und die Sende- & Empfangsroutinen draufgehen wird.
Bin die letzten Wochen kaum zum basteln gekommen und wollte lieber noch das schöne Wetter geniessen![]()
Aber jetzt ist das erste Bein endlich fertig !
Hier mal ein paar Bilder:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Wiegt übrigens 194 Gramm.
PS: Hat jemand einen Tip für mich, welches Werkzeug sich gut eignet um Acrylglas zu sägen/schneiden ? Mit der Laubsäge isses ne Tortur![]()
Gruß, da Fox
Lesezeichen