- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: I2C Hilfe

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    122
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ojeoje.... Ich glaube, ich verzweifle langsam!!!
    Ich bring es einfach nicht fertig den Code auszulesen.
    Habe es nun mit diesem IC hier versucht: http://www.sensirion.com/images/getFile?id=25 !! Aber isch schaff es einfach nicht... Ich werde nochmal den Uhren-ic versuchen!! Aber ich habe nicht die grösste Hoffnung!! Habe alle deine Tipps nochmals probiert aber es will und will nicht (und ich muss endlich mein Projekt beenden!!!)
    Beim Datenblatt oben... Könntest du mir mal einen Code schicken, der für diesen Baustein funktionier "sollte"? Das wäre super!!! Hoffentlich klappts irgendwie noch!!!!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Sorry babe:
    2.2 Serial Interface (Bidirectional 2-wire) The serial interface of the SHTxx is optimized for sensor readout and power consumption and is not compatible with I2C interfaces, see FAQ for details.
    Schon START ist nicht I2C: Sieht aus als kämst du nicht umhin selber mit den Pins rumzuwackeln. Also alles in die Tonne kloppen und bei Null anfangen mit einem Fuckin-SHTxx-Braindead-Protocol.

    Gruß an den Projektleiter.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    122
    Hoppla... Genau... Oje...
    Könntest du vielleicht auch mal einen Blick hierrein werfen? Wäre toll!
    Das ist der Uhren-IC...
    http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/DS1307.pdf

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Was Note 6 auf Seite 3/15 sagt ist mir net ganz klar.
    Scheint aber ein normaler I2C-Sklave mit max 100kHz zu sein.
    Ob das TWI der AVRs ein pulldown von SCL korrekt handhabt weiß ich net, aber ich geh mal davon aus.
    Teste mal mit kleiner TWI-Frequenz, 50kHz zB.


    Nach power up ist's immer ratsam was zu warten, mintestens 10ms, um die Slaves hochkommen zu lassen.

    Und spendier mal Kondensatoren zum Entkoppeln: 100nF Keramik für jeden IC.

    In twimaster.c:

    Code:
    #define F_CPU ...
    #define SCL_CLOCK ...
    Code:
    #define ADDR_DS1307 0xd0
    
    unsigned char reg_addr;
    unsigned char data[n];
    ...
    
    i2c_init();
    
    // dummy write to set address
    i2c_start (ADDR_DS1307 | I2C_WRITE);
    i2c_write (reg_addr);
    i2c_stop();
    
    // read 
    i2c_start (ADDR_DS1307 | I2C_READ);
    data[0] = i2c_readAck ();
    data[1] = i2c_readAck ();
    ...
    data[n-2] = i2c_readAck ();
    data[n-1] = i2c_readNak ();
    i2c_stop();
    Mag sein, daß es in einem einzigen Transfer zu machen ist, da ist das Sheet irgendwie unklar.

    Code:
    i2c_start (ADDR_DS1307 | I2C_READ);
    i2c_write (reg_addr);
    data[0] = i2c_readAck ();
    data[1] = i2c_readAck ();
    ...
    data[n-2] = i2c_readAck ();
    data[n-1] = i2c_readNak ();
    i2c_stop();

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    122
    Also... Ich hab jetzt alles nochmals durchgeschaut... UND den I2C Takt runtergesetzt!

    UND: ES LÄUFT!!!!!
    Danke vielmals!!!! Ohne Dich wäre ich aufgeschmissen!!!
    Jetzt läufts.... Juhui.... Mercimerci!!!!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen